Hoegh Autoliners Aktie: Doppelschlag begeistert Anleger
Hoegh Autoliners sichert sich einen wichtigen Fünfjahresvertrag mit einem Automobilhersteller und verkauft gleichzeitig ein älteres Schiff für 60,6 Millionen Dollar zur Finanzierung der Flottenmodernisierung.

- Fünfjahresabkommen für Fahrzeugtransporte in den Nahen Osten
- Verkauf der Hoegh New York für 60,6 Millionen US-Dollar
- Flottenerneuerung mit umweltfreundlichen Aurora-Klasse-Schiffen
- Quartalszahlen am 30. Oktober 2025 erwartet
Gleich zwei positive Nachrichten an einem Tag – das kommt im Schifffahrtssektor nicht alle Tage vor. Hoegh Autoliners sorgte gestern Abend für Aufsehen: Ein neuer Fünfjahresvertrag mit einem Großkunden und der strategische Verkauf eines älteren Schiffs zeigen, dass das norwegische Unternehmen seine Transformation konsequent vorantreibt. Doch können diese Meldungen die zuletzt schwächelnde Aktie wieder zum Leben erwecken?
Langfristiger Deal sichert Millionenumsätze
Der wichtigere der beiden Deals ist ein neuer Fünfjahresvertrag mit einem internationalen Automobilhersteller. Das Abkommen umfasst den Transport von Fahrzeugen aus den USA und Mexiko in den Nahen Osten – eine der lukrativsten Routen im Autoschiff-Geschäft. CEO Andreas Enger zeigte sich erfreut: „Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit einem unserer wichtigsten Kunden in Form eines Fünfjahresvertrags formalisiert zu haben.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hoegh Autoliners?
Solche langfristigen Verträge sind Gold wert in der volatilen Schifffahrtsindustrie. Sie bieten Planungssicherheit für Jahre hinaus und reduzieren die Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Spotmarkt erheblich.
Flottenmodernisierung nimmt Fahrt auf
Parallel dazu verkaufte Hoegh Autoliners die Hoegh New York für 60,6 Millionen Dollar. Das 2005 gebaute Schiff weicht den neuen Aurora-Klasse-Frachtern, in die das Unternehmen rund 1,2 Milliarden Dollar investiert. Zwölf dieser hochmodernen, umweltfreundlichen Schiffe sollen bis 2027 in Dienst gestellt werden.
Der Verkauf ist ein cleverer Schachzug: Hoegh Autoliners nutzt die derzeit hohen Preise für Gebrauchtschiffe und generiert frisches Kapital für das Neubauprogramm. Die neuen 9.100-CEU-Schiffe sind nicht nur größer, sondern auch deutlich umweltfreundlicher – ein entscheidender Vorteil im Rennen um die CO2-Neutralität bis 2040.
Quartalsahlen stehen vor der Tür
Am 30. Oktober präsentiert Hoegh Autoliners die Zahlen für das dritte Quartal. Anleger dürften gespannt sein, wie sich die verbesserte Auftragslage und die Flottenerneuerung in den Büchern niederschlagen. Die gestrigen Nachrichten jedenfalls dürften für einen freundlichen Handelsstart heute Morgen an der Osloer Börse sorgen.
Hoegh Autoliners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Hoegh Autoliners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hoegh Autoliners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...