Holcim Aktie: Klarer Siegeszug!
Holcim erzielt im dritten Quartal ein operatives Rekordergebnis von 1,67 Mrd. CHF bei 23,5% Marge und bestätigt die Jahresprognose trotz schwieriger Baumarktbedingungen.

- Operatives Ergebnis steigt um 11,1 Prozent
- Sechs Übernahmen im dritten Quartal getätigt
- Nachhaltige Produktlinien verzeichnen starkes Wachstum
- Aktienrückkaufprogramm läuft planmäßig
Der Schweizer Bauriese überrascht mit einem operativen Rekordergebnis von 1,674 Milliarden Schweizer Franken im dritten Quartal – bei einer beeindruckenden Marge von 23,5 Prozent. Ein Anstieg um 170 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr, der selbst skeptische Beobachter aufhorchen lässt.
Die Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, da viele Konkurrenten mit schwächelnden Baumärkten in Europa und Nordamerika kämpfen. Holcim scheint diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern daraus sogar Kapital zu schlagen.
Frontalangriff auf die Konkurrenz
Das Unternehmen setzte seine aggressive Expansionsstrategie fort und tätigte allein im dritten Quartal sechs Übernahmen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Akquisitionen für 2024 auf beachtliche 17 Zukäufe. Diese strategischen Schachzüge zielen besonders auf das Solutions & Products-Segment ab und erweitern die Präsenz in Europa sowie in lateinamerikanischen Märkten.
Für die ersten neun Monate verzeichnete der Konzern einen Nettoumsatz von 19,933 Milliarden Schweizer Franken – ein Wachstum von 1,2 Prozent in lokalen Währungen. Das operative Ergebnis kletterte überproportional um 11,1 Prozent auf 3,884 Milliarden Franken.
Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber
Bemerkenswert ist die Entwicklung bei den nachhaltigen Produktlinien:
• ECOCycle-Recycling stieg um 23 Prozent in den ersten neun Monaten
• ECOPact-Anteil am Segmentumsatz kletterte auf 29 Prozent (Vorjahr: 19 Prozent)
• ECOPlanet erreichte 25 Prozent Segmentanteil (Vorjahr: 19 Prozent)
• Sieben EU-Innovationsfonds-Zuschüsse für Kohlenstoffabscheidungstechnologien
Diese Zahlen verdeutlichen: Holcim positioniert sich geschickt für die grüne Bauwende und macht daraus ein lukratives Geschäftsmodell.
Aktionäre im Fokus
Das im März angekündigte Rückkaufprogramm über eine Milliarde Schweizer Franken läuft planmäßig. Bis Ende September flossen bereits 748 Millionen Franken in den Rückkauf von 9,4 Millionen Aktien – das entspricht 1,7 Prozent der ausstehenden Titel.
US-Listing rückt näher
Die geplante Börsennotierung des nordamerikanischen Geschäfts in den USA bleibt für die erste Jahreshälfte 2025 im Zeitplan. Ein Schritt, der neue Bewertungschancen eröffnen könnte, da das Nordamerika-Geschäft derzeit an 150 Infrastrukturprojekten arbeitet.
Kann Holcim die Rekordlaufbahn fortsetzen? Die bestätigte Jahresprognose deutet darauf hin: niedriges einstelliges Umsatzwachstum, überproportionale Steigerung beim operativen Ergebnis und eine Marge von über 18,5 Prozent. Der freie Cashflow soll die Drei-Milliarden-Marke übertreffen.
Bank Vontobel-Analyst Mark Diethelm bewertete die Entwicklung als „sehr robust“, auch wenn der Umsatz leicht unter den Konsensschätzungen lag. In den aktuell herausfordernden Märkten gilt die bestätigte Prognose als starkes Signal für die operative Stärke des Konzerns.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...