Holcim Aktie: Warten auf den großen Wurf
Holcim spaltet profitables Nordamerika-Geschäft ab und erhöht die Dividende. Die Aktionäre erwarten erste Ergebnisse der neuen Strategie im Juli.

- Aktionäre stimmen Abspaltung von Amrize zu
- Erhöhte Bardividende von 3,10 CHF pro Aktie
- Kooperation für CO2-Abscheidung in der Zementindustrie
- Q2-Zahlen als erster Test der neuen Strategie
Die Holcim-Aktie zeigt sich seit Tagen bemerkenswert ruhig – doch unter der Oberfläche brodelt es. Während der Schweizer Baustoffriese sein profitables Nordamerika-Geschäft abspaltet und gleichzeitig die Dividende erhöht, verharren die Anleger in abwartender Haltung. Die Frage ist: Wann kommt die entscheidende Bewegung?
Strategischer Wendepunkt: Die Amrize-Abspaltung
Holcim steht vor einer der größten Umstrukturierungen seiner jüngeren Geschichte:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?
- Überwältigende Zustimmung: Die Aktionäre segneten die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts mit großer Mehrheit ab.
- Doppelter Börsengang: Die neue Einheit Amrize wird im Juni sowohl in New York als auch in Zürich kotiert.
- Sachdividende: Für jede Holcim-Aktie erhalten Investoren eine Amrize-Aktie – plus eine erhöhte Bardividende von 3,10 CHF.
Doch was bedeutet dieser Schritt wirklich für Holcim? Der Konzern verliert damit sein profitabelstes Segment und muss beweisen, dass er auch ohne den US-Markt attraktive Wachstumschancen bietet.
Innovation vs. Unsicherheit
Parallel zur strategischen Neuausrichtung treibt Holcim ambitionierte Klimaprojekte voran. Die Kooperation mit der TU Berlin und thyssenkrupp Uhde zur CO2-Abscheidung könnte langfristig ein Game-Changer für die emissionsintensive Zementindustrie werden. Doch solche Initiativen brauchen Zeit – und die Geduld der Anleger scheint begrenzt.
Die aktuellen Kursdaten spiegeln diese Zwischenphase wider:
- Der Titel notiert bei 95,11 €, nur knapp über dem 50-Tage-Durchschnitt von 94,24 €
- Die Volatilität liegt bei beachtlichen 49% – ein Zeichen für die Spannung im Markt
Was kommt nach dem Spin-off?
All eyes on July: Die Q2-Zahlen am 31. Juli werden der erste echte Stresstest für die neue Holcim-Strategie sein. Bis dahin dürfte die Aktie weiter in ihrer aktuellen Range verharren. Doch eines ist klar: Sobald die ersten Ergebnisse ohne das Nordamerika-Geschäft vorliegen, wird es spannend. Entweder bestätigt sich der skeptische Markt – oder Holcim überrascht positiv und katapultiert sich aus der aktuellen Seitwärtsphase.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...