IBM Aktie: Abstand nehmen?

Trotz übererfüllter Gewinnerwartungen und erhöhter Prognose verliert die IBM-Aktie deutlich. Schwächen in Schlüsselbereichen und unzureichendes KI-Wachstum belasten die Bewertung.

Die Kernpunkte:
  • Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen deutlich
  • Umsatzwachstum von neun Prozent im Quartal
  • Starke Software-Sparte, aber Red Hat enttäuscht
  • Kurszielerhöhung bei neutraler Analystenbewertung

Der blaue Riese schockt die Börse – aber nicht so, wie man denkt. Trotz glänzender Quartalszahlen und angehobener Prognose sackt die IBM-Aktie um sieben Prozent ab. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Hier stimmt etwas nicht.

Wenn selbst Rekorde nicht reichen

IBM lieferte am Dienstag Zahlen ab, die sich sehen lassen können. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 2,65 Dollar und übertraf damit die Analystenerwartungen von 2,44 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz zeigte sich der Konzern stark: 16,33 Milliarden Dollar bedeuteten ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Besonders erfreulich entwickelte sich das Software-Geschäft mit einem Wachstum von neun Prozent, unterstützt durch die HashiCorp-Übernahme. Nach längerer Durststrecke kehrte auch die Beratungssparte mit zwei Prozent Plus in die Wachstumszone zurück.

Die Schattenseiten der Erfolgsgeschichte

Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Red Hat und die Transaction Processing-Sparte enttäuschten mit schwächeren Ergebnissen als erwartet. Diese Bereiche gelten als besonders kritisch für IBMs Zukunftsstrategie, was die Zurückhaltung der Anleger erklärt.

BMO Capital reagierte bereits und hob das Kursziel von 300 auf 305 Dollar an, behielt aber das neutrale Rating bei. Die Analysten sehen die Quartalsergebnisse als “angemessen” an, warnen jedoch vor kurzfristigen Konsolidierungstendenzen aufgrund der schwächelnden Bereiche.

KI-Hoffnungen noch nicht erfüllt

Was besonders ins Auge sticht: Trotz des allgemeinen KI-Booms konnte IBM noch nicht überzeugen, dass die eigenen Künstliche-Intelligenz-Initiativen nachhaltig zum organischen Wachstum beitragen. Hier liegt der Schlüssel für eine positivere Bewertung durch die Analysten.

Der Kursrückgang von über sieben Prozent am Tag nach den Zahlen zeigt eindrucksvoll, wie kritisch der Markt mittlerweile auf die Substanz hinter den Erfolgen blickt. Bei einem aktuellen Kurs nahe dem 52-Wochen-Hoch von 301 Dollar scheinen viele Investoren Gewinne mitgenommen zu haben.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...