IBM Aktie: Institutionelle Investoren entdecken Potenzial

Institutionelle Investoren bauen IBM-Positionen aus, während Analysten die strategische Neuausrichtung des Konzerns loben. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen.

Die Kernpunkte:
  • Neue Investoren wie Elite Wealth Management steigen ein
  • Gemischte Analystenbewertungen mit positiver Tendenz
  • Überraschend starke Quartalsergebnisse im ersten Quartal 2025
  • Erhöhung der Dividende als Vertrauenssignal

Während viele Techaktien in den letzten Wochen schwächelten, macht IBM eine bemerkenswerte Entwicklung durch: Institutionelle Investoren stocken ihre Positionen auf und signalisieren damit Vertrauen in die Zukunft des Traditionskonzerns. Elite Wealth Management Inc. stieg mit 4.337 Aktien neu ein, TFR Capital LLC erwarb ebenfalls eine frische Position. Können die Profis etwas erkennen, was der Markt noch übersieht?

Analysten uneinig – aber Trend zeigt nach oben

Die Expertenmeinungen zu IBM sind gespalten, doch die Tendenz wird positiver. Während UBS weiterhin zum Verkauf rät, stufte Melius Research die Aktie kürzlich auf "Strong Buy" hoch. Bank of America und Evercore ISI setzen ebenfalls auf "Buy" – beide verweisen auf IBMs strategische Neuausrichtung hin zu schneller wachsenden Software- und KI-Segmenten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Das Konsens-Rating liegt bei "Moderate Buy", was eine vorsichtig optimistische Haltung der Wall Street widerspiegelt. Die Argumente der Bullen: IBM könnte von der KI-Revolution stärker profitieren als bisher angenommen.

Quartalszahlen überraschten positiv

Die jüngsten Geschäftszahlen untermauern diese Hoffnung. Im ersten Quartal 2025 erzielte IBM einen Gewinn je Aktie von 1,60 Dollar – deutlich über der Analystenschätzung von 1,42 Dollar. Auch beim Umsatz übertraf der Konzern mit 14,54 Milliarden Dollar die Erwartungen.

Zusätzlich erhöhte das Unternehmen seine Quartalsdividende auf 1,68 Dollar je Aktie, ein Signal für das Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsentwicklung.

Entscheidung rückt näher

Am 23. Juli wird IBM seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 vorlegen. Diese Ergebnisse dürften entscheidend dafür sein, ob sich der positive Trend fortsetzt und ob die institutionellen Investoren mit ihren frischen Positionen richtig lagen.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...