IBM Aktie: KI-Explosion!
IBM übertrifft Quartalserwartungen deutlich und profitiert mit 7,5 Milliarden Dollar KI-Umsatz von der Technologiewelle. Analysten erhöhen Kursziele nach starken Ergebnissen.

- Über 7,5 Milliarden Dollar KI-Umsatz erzielt
- Quartalsgewinn übertrifft Analystenerwartungen
- Goldman Sachs erhöht Kursziel auf 310 Dollar
- Quantencomputing-Kooperation mit HSBC erfolgreich
- Attraktive Dividendenrendite von 2,3 Prozent
IBM macht derzeit Schlagzeilen – und das aus gutem Grund. Der Technologie-Veteran erlebt durch künstliche Intelligenz und Quantencomputing eine bemerkenswerte Renaissance. Nach einem starken Monatsplus rückt die Aktie wieder in den Fokus der Anleger. Doch was steckt hinter diesem Comeback?
Generative KI spült Milliarden in die Kassen
Der Haupttreiber für IBMs Höhenflug ist das boomende KI-Geschäft. Über 7,5 Milliarden Dollar hat der Konzern bereits mit generativer KI umgesetzt – ein klares Signal für die starke Marktakzeptanz. Diese Erfolgsbilanz bildet das Fundament für IBMs optimistische Prognose: mindestens 5% Umsatzwachstum für 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Die Strategie zahlt sich aus: IBM bietet komplette KI-Lösungen aus einer Hand – von Beratung über Software bis hin zu strategischen Partnerschaften. Damit profitiert das Unternehmen direkt von den Milliarden-Investitionen, die derzeit in die KI-Branche fließen.
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern diesen positiven Trend eindrucksvoll:
- Gewinn je Aktie: 2,80 Dollar (Konsensschätzung: 2,65 Dollar)
- Umsatz: 16,98 Milliarden Dollar (erwartet: 16,58 Milliarden)
- Wachstum: Plus 7,7% gegenüber dem Vorjahresquartal
Quantencomputing: Der nächste Durchbruch
Neben der KI-Offensive sorgt IBM auch im Quantencomputing für Aufsehen. Eine Kooperation mit der HSBC demonstrierte erstmals eine messbare Überlegenheit gegenüber klassischen Computern – und zwar bei einem konkreten Problem im Anleihenhandel. Diese Entwicklung markiert einen Meilenstein auf IBMs Roadmap zu großskaligen, fehlertoleranten Quantencomputern.
Analysten werden optimistischer
Die strategischen Fortschritte spiegeln sich direkt im Aktienkurs wider. Goldman Sachs hob das Kursziel kürzlich von 270 auf 310 Dollar an. Institutionelle Investoren zeigen gemischte, aber aktive Handelsaktivität – einige erhöhen ihre Positionen, andere reduzieren sie.
Für Dividendenjäger bleibt IBM mit einer Quartalsdividende von 1,68 Dollar und einer annualisierten Rendite von 2,3% weiterhin attraktiv.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 4. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...