IBM Aktie: KI-Gigant feuert Tausende!
IBM verzeichnet starkes KI-Wachstum mit 9,5 Milliarden Dollar Auftragsvolumen und übertrifft Quartalserwartungen, begleitet von strategischen Personalanpassungen bei gleichzeitigen Rekrutierungen.

- KI-Auftragsbuch wächst auf 9,5 Milliarden Dollar
- Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen deutlich
- Strategischer Personalumbau bei parallelen Neueinstellungen
- Aktie mit 40 Prozent Kursgewinn seit Jahresbeginn
IBM Aktie: KI-Gigant feuert Tausende!
Der Technologie-Riese IBM überrascht mit einer paradoxen Ansage: Während das Unternehmen Tausende Mitarbeiter entlässt, erreichen die Geschäftszahlen Höchstwerte und die KI-Sparte explodiert förmlich. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für Anleger, die bereits satte 40 Prozent Kursgewinn im laufenden Jahr eingestrichen haben?
Kündigungswelle trifft auf Rekord-Neueinstellungen
IBM bestätigte Anfang November 2025 den Abbau von mehreren Tausend Arbeitsplätzen im vierten Quartal – betroffen ist ein “niedriger einstelliger Prozentsatz” der weltweit 270.000 Beschäftigten. Doch CEO Arvind Krishna stellt klar: Dies ist keine Sparpolitik, sondern strategischer Umbau. Paradoxerweise plant IBM gleichzeitig so viele Neueinstellungen wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Der Konzern verschiebt Kapazitäten massiv in Richtung Softwareentwicklung, KI-Implementation und Cloud-Services. Was auf den ersten Blick nach Widerspruch aussieht, entpuppt sich als konsequente Transformation: Raus aus veralteten Geschäftsbereichen, rein in Zukunftsfelder.
KI-Geschäft explodiert – 9,5 Milliarden Dollar Auftragsbuch
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: IBMs KI-Plattform WatsonX entwickelt sich zum Blockbuster. Das Auftragsbuch für KI-bezogene Projekte schoss von 6 Milliarden Dollar im Mai auf über 9,5 Milliarden Dollar – in nur wenigen Monaten.
Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor – ideal, wenn Sie vom WatsonX‑Boom profitieren wollen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Das dritte Quartal 2025 lieferte über die gesamte Breite:
• Umsatz: 16,3 Milliarden Dollar (plus 9 Prozent, Erwartung übertroffen)
• Gewinn je Aktie: 2,65 Dollar statt erwartete 2,45 Dollar
• Software-Sparte: 7,21 Milliarden Dollar (plus 10 Prozent)
• Infrastruktur-Geschäft: Sprung um 17 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar
Die Prognose für den freien Cashflow wurde auf 14 Milliarden Dollar hochgeschraubt. Für das Gesamtjahr erwartet IBM nun ein Umsatzwachstum von “mehr als 5 Prozent” – vorher hieß es nur “mindestens 5 Prozent”.
Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Die Aktie legte seit Jahresbeginn bereits rund 40 Prozent zu und übertrifft damit viele Tech-Werte deutlich. Analysten bleiben optimistisch: Das Konsensrating lautet “Moderate Buy” mit einem durchschnittlichen Kursziel von 286 Dollar. Bullische Stimmen wie Wedbush sehen sogar Potenzial bis 325 Dollar.
Mit einem Forward-KGV von 27 erscheint die Bewertung angesichts der KI-Dynamik attraktiv. Zusätzlich zahlt IBM weiterhin solide Dividenden von 1,68 Dollar pro Quartal – eine Rendite von 2,2 Prozent.
Das Unternehmen verfügt über eine komfortable Liquidität von knapp 15 Milliarden Dollar und generierte in den ersten neun Monaten einen freien Cashflow von 7,2 Milliarden Dollar. Die Akquisition des Cloud-Spezialisten Txture im Oktober untermauert die Plattform-Strategie für Enterprise-Lösungen.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




