IBM Aktie: KI steigt in den Ring!

IBM demonstriert KI-Kompetenz mit Echtzeitanalyse von UFC-Kämpfen und präsentiert gleichzeitig Fortschritte in der Quantencomputer-Entwicklung für Verteidigungsprojekte.

Die Kernpunkte:
  • Echtzeit-KI-Analyse von Mixed-Martial-Arts-Kämpfen
  • Plattform nutzt über 13 Millionen historische Datenpunkte
  • Auswahl für DARPA Quantum Benchmarking Initiative
  • Neuer Quantum-Prozessor mit höherer Komplexität

Während sich die Tech-Welt auf Cloud und Quantencomputer konzentriert, wagt IBM einen ungewöhnlichen Schachzug: Der Konzern bringt seine Künstliche Intelligenz in den Octagon – den Kampfkäfig der UFC. Was auf den ersten Blick nach einem PR-Gag aussieht, könnte sich als cleverer Schachzug erweisen. Denn was IBM hier demonstriert, zeigt eindrucksvoll, wozu die hauseigene KI-Technologie in Echtzeit fähig ist. Kann ausgerechnet Mixed Martial Arts der IBM-Aktie neuen Schwung verleihen?

KI analysiert Kämpfe in Echtzeit

Herzstück der Kooperation ist die neue Plattform “In-Fight Insights”, die auf IBMs watsonx-Technologie basiert. Das System überwacht Live-Kämpfe und liefert während der Übertragung Echtzeitdaten zu Meilensteinen, Rekorden und Statistiken. Die Premiere steigt bereits an diesem Samstag im legendären Madison Square Garden in New York.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Was dahintersteckt: Die KI greift auf einen gigantischen Datenschatz zurück – über 13,2 Millionen Datenpunkte aus mehr als zwei Jahrzehnten UFC-Geschichte und Kämpfen von über 2.400 Athleten. Diese Informationsflut wird in Sekundenbruchteilen ausgewertet und für Millionen Zuschauer weltweit aufbereitet. Damit demonstriert IBM seine KI-Kompetenz auf einer Bühne, die reichweitenstärker kaum sein könnte.

Quantencomputer im Fokus der Regierung

Parallel dazu macht IBM auch in einem ganz anderen Bereich Schlagzeilen: Der Konzern wurde für Phase B der Quantum Benchmarking Initiative der DARPA ausgewählt – ein wichtiges Signal aus dem US-Verteidigungsministerium. Zudem stellte das Unternehmen Anfang November den neuen Quantum Nighthawk-Prozessor vor, der Schaltkreise mit 30 Prozent höherer Komplexität verarbeiten kann. Der Launch ist für Ende 2025 geplant.

Diese Fortschritte in Quantentechnologie und angewandter KI prägen das Bild der IBM-Aktie zunehmend. Während das klassische Geschäft mit Hybrid-Cloud und Enterprise-AI das kurzfristige Ergebnis bestimmt, zeigt die UFC-Partnerschaft auf spektakuläre Weise, was die Technologie bereits heute leistet – live und vor globaler Kulisse.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...