Idorsia Aktie: Finanzspritze sichert Zukunft!

Idorsia sichert sich durch erweiterte Aktienemission wichtige Finanzmittel und verzeichnet starkes Wachstum mit Schlafmittel QUVIVIQ sowie neuer Medikamentenzulassung.

Die Kernpunkte:
  • Erfolgreich erweiterte Kapitalerhöhung abgeschlossen
  • QUVIVIQ zeigt starke Umsatzbeschleunigung
  • Neue Zulassung für Hypertonie-Medikament Jeraygo
  • Aktienkurs mit über 160 Prozent Jahresplus

Das Schweizer Biotechunternehmen hat eine entscheidende Hürde genommen: Die aufgestockte Aktienemission bringt genügend Kapital für den Weg zur Profitabilität. Investoren zeigten sich beeindruckt – die ursprünglich geplante Emission musste aufgrund der starken Nachfrage erweitert werden.

Die neuen Aktien wurden bereits am 13. Oktober an der SIX Swiss Exchange kotiert, der Zahlungsausgleich erfolgte planmäßig einen Tag später. Besonders bemerkenswert: Die Gründungsaktionäre Jean-Paul und Martine Clozel investierten zusätzlich bis zu 10 Millionen CHF und verpflichteten sich zu einer 180-tägigen Sperrfrist bis März 2026.

Quviviq als Umsatztreiber zeigt Wirkung

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Schlafmittel QUVIVIQ, das bereits eine starke Umsatzbeschleunigung im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete. Diese positive Entwicklung brachte Idorsia bereits auf den Weg zur Profitabilität und untermauert die kommerzielle Strategie des Unternehmens.

Zusätzlichen Rückenwind erhielt das Unternehmen durch die Zulassung von Jeraygo (Aprocitentan) durch die Swissmedic im September 2025. Das Medikament behandelt resistente Hypertonie bei erwachsenen Patienten und erweitert das kommerzielle Portfolio erheblich.

Neue Führung, starke Performance

Seit Juli 2025 führt Dr. Srishti Gupta als neue CEO das Unternehmen und kann bereits erste Erfolge vorweisen. Die Aktie legte seit Jahresbeginn um über 160 Prozent zu – ein beeindruckender Beweis für das Vertrauen der Märkte in die neue strategische Ausrichtung.

Mit einer Marktkapitalisierung von rund 486 Millionen CHF und 226,1 Millionen ausstehenden Aktien positioniert sich Idorsia solide im Biotechnologie-Sektor. Analysten erwarten für 2025 durchschnittlich 150,17 Millionen CHF Umsatz.

Die Pipeline verspricht weiteres Potenzial: Besonders Lucerastat für die Behandlung der seltenen Fabry-Krankheit befindet sich bereits in der entscheidenden Phase-3-Entwicklung. Die 9-Monats-Zahlen am 30. Oktober werden zeigen, ob der Erfolgskurs anhält.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...