Infineon Aktie: Begeisternde Vertriebserfolge
Infineons Aktie verliert leicht, während Analysten das Kursziel anheben und weiteres Potenzial sehen. Die Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild.

- Aktie fällt um 1,37 Prozent auf 37,46 Euro
- Deutsche Bank erhöht Kursziel auf 44 Euro
- Quartalsumsatz leicht rückläufig im Jahresvergleich
- Starker Auftragseingang trotz gemischter Zahlen
Der Münchener Halbleiterkonzern steht aktuell im Spannungsfeld zwischen kurzfristigen Kursschwankungen und optimistischen Analystenstimmen. Während die Aktie heute mit einem Minus von 1,37 Prozent auf 37,46 Euro nachgab, erhöhte die Deutsche Bank zeitgleich ihr Kursziel deutlich auf 44 Euro.
Beeindruckende Jahresbilanz wird überschattet
Betrachtet man die längerfristige Entwicklung, zeigt sich ein völlig anderes Bild: Seit dem Apriltief hat der Titel beeindruckende 65 Prozent zugelegt. Auch die Jahresbilanz kann sich mit einem Plus von rund 19,20 Prozent durchaus sehen lassen. Doch die jüngsten Handelstage trüben diese positive Entwicklung ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Die aktuelle Kursschwäche steht in deutlichem Kontrast zu den Erwartungen der Analysten. Robert Sanders von der Deutschen Bank sieht den Wert als einen der gefragtesten Halbleiterwerte unter Investoren und betrachtet das aktuelle Niveau als günstige Einstiegsgelegenheit.
Geschäftszahlen zeigen gemischtes Bild
Die Quartalsergebnisse für das zweite Quartal 2024/2025 spiegeln die aktuelle Marktlage wider: Der Umsatz erreichte 3,591 Milliarden Euro – ein leichter Rückgang von einem Prozent im Jahresvergleich, aber immerhin ein Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Während die Bruttomarge mit 38,7 Prozent solide ausfiel und die Segmentergebnismarge 16,7 Prozent erreichte, trübte der negative Free-Cash-Flow von 174 Millionen Euro das Gesamtbild. Das operative Ergebnis belief sich auf 318 Millionen Euro.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Experten weiterhin erhebliches Potenzial. Die Deutsche Bank sieht mit ihrem Kursziel von 44 Euro weitere 15 Prozent Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau. Auch Barclays zeigte sich zuletzt optimistisch und vergab ein "Overweight"-Rating.
Vorstandschef Jochen Hanebeck gibt sich trotz der gemischten Zahlen optimistisch und verweist auf einen unverändert starken Auftragseingang ohne Anzeichen einer Nachfrageabschwächung. Die weltweit steigende Nachfrage nach Halbleitern, insbesondere in Bereichen wie Elektromobilität und erneuerbare Energien, dürfte dem Konzern weiterhin Rückenwind verleihen.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...