Infineon Aktie: Gedeckte Freude?

Die Infineon-Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz kürzlicher Kurszielanhebung durch die Deutsche Bank. Der Halbleiterwert korrigiert nach einer Rally von über 56 Prozent seit April.

Die Kernpunkte:
  • Starke Korrektur nach 56-prozentiger Rally
  • Optimistische Analystenstimmen zeigen keine Wirkung
  • Schwaches Marktumfeld belastet den Halbleiterwert
  • 52-Wochen-Hoch führt zu Gewinnmitnahmen

Nach einer beeindruckenden Rally von den Tiefständen im April gerät die Infineon-Aktie plötzlich ins Straucheln. Besonders pikant: Erst vor wenigen Tagen hatte die Deutsche Bank mit einer optimistischen Kurszielanhebung für Auftrieb gesorgt – doch dieser positive Impuls verpufft nun komplett. Was steckt hinter der überraschenden Schwäche des Chip-Spezialisten?

Gewinnmitnahmen nach Rekordlauf

Der Halbleiterwert aus Neubiberg erlebt derzeit eine deutliche Korrektur. Nach der beachtlichen Aufwärtsbewegung seit den Tiefständen im Frühjahr und dem Erreichen des 52-Wochen-Hochs scheint die Kraft der Käufer vorerst erschöpft. Die Rally hatte das Papier bereits um knapp 57 Prozent von seinem Jahrestief nach oben katapultiert.

Doch die aktuelle Schwäche kommt nicht von ungefähr. Der Chip-Spezialist bewegt sich in einem schwächeren Gesamtmarkt, der nach seiner jüngsten Rekordjagd ebenfalls eine Pause einlegt. Die Timing-Frage drängt sich auf: Ist das nur eine normale Verschnaufpause oder der Beginn einer größeren Korrektur?

Deutsche Bank-Optimismus bleibt wirkungslos

Besonders brisant wird die Situation durch eine kürzliche Analyse der Deutschen Bank. Die Experten hatten ihr Kursziel für Infineon erst am 9. Juli angehoben und eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen. Diese positive Einschätzung, die ein erhebliches Aufwärtspotenzial suggerierte, kann der Aktie derzeit jedoch keinen Halt geben.

Das zeigt eindrucksvoll, wie stark externe Impulse momentan von der allgemeinen Marktdynamik überlagert werden. Selbst bullische Analystenstimmen stoßen in einem schwächeren Umfeld auf taube Ohren.

Die Kernfakten im Überblick

Die gegenwärtige Gemengelage bei Infineon lässt sich auf folgende Punkte reduzieren:

Kurzfristiger Verkaufsdruck: Die Aktie verzeichnet deutliche Verluste und kann die Gewinne der Vortage nicht fortsetzen
Starker vorheriger Aufwärtstrend: Seit dem Tiefpunkt im April eine massive Rally mit über 56 Prozent Plus
Verpuffte Analystenpower: Optimistische Kurszielanhebung kann aktuellen Verkaufsdruck nicht kompensieren
Schwaches Marktumfeld: Korrektur fällt mit allgemeiner Verschnaufpause im DAX zusammen

Die Frage bleibt: Können die Bullen bei Infineon bald wieder durchstarten oder war das erst der Anfang einer größeren Korrektur? Die kommenden Handelstage dürften Klarheit bringen.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...