Infineon Aktie: Schwachstelle bei 35,20 Euro!
Infineon-Aktie verliert trotz DAX-Plus, kämpft mit Widerstandszone. Branchensorgen und Charttechnik signalisieren Risiken unter 35,20 Euro.

- Aktie verliert trotz positiver DAX-Entwicklung
- Widerstandszone zwischen 37 und 40 Euro
- Branchenprobleme belasten Halbleiterhersteller
- Kritische Unterstützung bei 35,20 Euro
Der Münchener Halbleiterhersteller steht vor einem heiklen Moment. Während der DAX freundlich tendiert, verliert die Infineon-Aktie rund zwei Prozent an Boden. Was auf den ersten Blick nach einer normalen Marktbewegung aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als kritische Weichenstellung für das weitere Kursziel der Aktie.
Die Schwäche zeigt sich besonders bitter, nachdem zu Wochenbeginn sogar das Jahreshoch greifbar schien. Jetzt liegt der Kurs bei 37,42 Euro und kämpft mit einer massiven Widerstandszone zwischen 37 und 40 Euro. Hier ist das Papier bereits mehrfach gescheitert.
Branchensorgen belasten das Sentiment
Auslöser für die schlechte Stimmung waren die wenig zuversichtlichen Aussagen des niederländischen Chip-Spezialisten NXP Semiconductors für das dritte Quartal. Sowohl Kunden aus dem Automobilsektor als auch die schwächelnde Industriekonjunktur bereiten den Halbleiterherstellern Kopfzerbrechen.
Die Zahlen sprechen eine nüchterne Sprache: Für das kommende Quartal erwarten Analysten einen Umsatz von etwa 3,7 Milliarden Euro – zwar ein Plus von drei Prozent zum Vorquartal, aber im Jahresvergleich stagniert das Wachstum praktisch bei null Prozent.
Institutionelle setzen auf Geduld
Während private Anleger nervös auf jeden Kursrückschlag reagieren, nutzen institutionelle Schwergewichte die Schwäche geschickt aus. Der norwegische Staatsfonds erhöhte seine Beteiligung von 2,99 auf 3,03 Prozent und hält damit über 39,5 Millionen Aktien im Wert von rund 1,5 Milliarden Euro.
Goldman Sachs zeigt sich ebenfalls optimistisch und hob das Kursziel von 38 auf 41,50 Euro an. Die Investmentbank setzt darauf, dass die aktuellen Probleme in der Autoindustrie nur ein Zwischentief darstellen.
Charttechnik wird zur Nagelprobe
Die technische Analyse offenbart das Dilemma der Aktie. Erst ein Ausbruch über 40,30 Euro würde das Tor zu Hochs bei 45 Euro öffnen – doch die Wahrscheinlichkeit dafür sinkt täglich. Der RSI liegt bei 68 Punkten und hat gerade die 70er-Marke von oben durchschnitten – ein klassisches Verkaufssignal.
Kritisch wird es unter 35,20 Euro. Dort liegen wichtige Unterstützungen, die unbedingt verteidigt werden müssen. Bricht diese Marke, droht ein Rückfall bis 32 Euro. Das würde ein übergeordnetes Verkaufssignal auslösen und könnte sogar Kurse unter 30 Euro ermöglichen.
Die Infineon-Aktie steckt in der typischen Halbleiter-Durststrecke fest. Während die einen auf den zyklischen Aufschwung setzen, warnen die Charts vor einem möglichen Absturz unter die kritische 35,20-Euro-Marke.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...