InnoCan Aktie: 65:1-Konsolidierung!
InnoCan Pharma konsolidierte Aktien im Verhältnis 65:1 und erzielte gleichzeitig eine beeindruckende operative Wende mit Gewinnanstieg um 130% im ersten Halbjahr 2025.

- Radikale Aktienkonsolidierung im Verhältnis 65:1
- Operativer Umschwung von Verlust zu Gewinn
- NASDAQ-Listing und US-Börsengang geplant
- Fortschritte bei CBD-Schmerztherapie-Programm
Die InnoCan Pharma Corporation vollzog am 5. September eine radikale Aktienkonsolidierung im Verhältnis 65:1. Aus ursprünglich 292 Millionen wurden nur noch etwa 4,5 Millionen ausgegebene Aktien. Dieser drastische Schritt bereitet den Börsengang an der NASDAQ vor.
Fundamentaler Wandel
Die Konsolidierung markiert eine der bedeutendsten Kapitalmaßnahmen in der Unternehmensgeschichte. CEO Iris Bincovich betonte: „Wir sind erfreut, diesen Schritt als Teil unseres Plans für einen US-Börsengang und NASDAQ-Listing zu gehen.“ Das Ziel ist klar: Erfüllung der NASDAQ-Mindestkursanforderungen und mehr Attraktivität für institutionelle Investoren.
Alle bestehenden Orders wurden zum 4. September storniert, der Handel lief am 5. September mit konsolidierten Aktien weiter. Das Tickersymbol INNO bleibt auf der Canadian Securities Exchange erhalten.
Operativer Turnaround gelungen
Trotz schwieriger Marktbedingungen zeigte InnoCan im ersten Halbjahr 2025 eine beeindruckende operative Wende. Statt eines operativen Verlusts von 680.000 US-Dollar wie im Vorjahreszeitraum erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 885.000 US-Dollar – eine Verbesserung um satte 130%.
Die Umsätze gingen zwar um 4% auf 14,8 Millionen US-Dollar zurück, was auf globale Handelszoll-Unsicherheiten zurückzuführen ist. Doch die Bruttomargen blieben stabil bei einem Bruttogewinn von 13,3 Millionen US-Dollar.
NASDAQ-Offensive gestartet
InnoCan hat bereits den Registrierungsantrag für den US-Börsengang bei der SEC eingereicht. Die Bewerbung für das NASDAQ Capital Market Listing läuft unter den Symbolen „INNP“ für Stammaktien und „INNPW“ für Warrants.
Jede Einheit im geplanten Angebot wird eine Stammaktie und einen Warrant umfassen. Das NASDAQ-Listing soll die Liquidität erhöhen und die Sichtbarkeit bei US-Institutionellen verbessern.
Durchbrüche in der Pipeline
Das LPT-CBD-Programm für chronische Schmerzen macht Fortschritte. Prä-klinische Studien zeigen nachhaltige Pharmakokinetik und gute Verträglichkeit. Noch wichtiger: Die FDA signalisierte grünes Licht für den beschleunigten 505(b)(2)-Zulassungsweg.
Sogar im Veterinärbereich gab es einen Erfolg: Das FDA Center for Veterinary Medicine erteilte eine Gebührenbefreiung und vergab eine INAD-Nummer für die Anwendung bei Haustieren.
Kann der Biotech-Wert nach der radikalen Aktienbereinigung jetzt durchstarten? Die reduzierten Aktien beseitigen frühere Verwässerungsbedenken und schaffen verbesserte Kennzahlen für den US-Markt. Die entscheidenden Katalysatoren stehen bevor: NASDAQ-Listing, US-Börsengang und weitere Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung.
InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...