Intel Aktie: Erfolgreiches Management-Update!

Intels Aktie steigt nach Trumps Kehrtwende gegenüber CEO Tan deutlich. Die politische Wende sorgt für Euphorie an den Märkten, während der Turnaround-Plan des Chipherstellers weiterhin Herausforderungen birgt.

Die Kernpunkte:
  • Trump lobt Intel-Chef nach vorheriger Kritik
  • Aktie legt nach politischer Entspannung stark zu
  • Turnaround-Plan des Unternehmens bleibt anspruchsvoll
  • Markt reagiert positiv auf unerwartete Wende

Die Intel-Aktie erlebt eine dramatische Wende: Nach Trumps öffentlicher Forderung nach dem Rücktritt von CEO Lip-Bu Tan vergangene Woche folgte am Montag die komplette Kehrtwende im Weißen Haus. Der Technologietitel schoss um 3,5 Prozent nach oben und gehörte zu den stärksten Werten im Nasdaq 100.

Nur vier Tage nach seinem vernichtenden Urteil über den Intel-Chef empfing Trump Tan persönlich im Weißen Haus. Plötzlich lobte der Präsident den Manager als "amazing story" und kündigte weitere Gespräche für nächste Woche an. Ein politisches 180-Grad-Manöver, das die Märkte sofort honorierten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Vom Hassobjekt zum Hoffnungsträger

Was war passiert? Trump hatte Tan zunächst als "highly conflicted" bezeichnet und seine Verbindungen zu chinesischen Firmen scharf kritisiert. Der republikanische Senator Tom Cotton hatte in einem offenen Brief nachgelegt und die China-Kontakte des CEOs angeprangert.

Doch das Blatt wendete sich drastisch. Im Beisein von Finanzminister Scott Bessent und Handelsminister Howard Lutnick führte Trump mit Tan ein "sehr interessantes" Gespräch, wie er auf Truth Social verkündete. Intel versicherte anschließend, "eng mit der Regierung zusammenzuarbeiten, um dieses großartige amerikanische Unternehmen zu restaurieren".

Druck auf den Turnaround-Plan

Die politischen Turbulenzen kommen zur Unzeit für Intel. Tan kämpft seit seinem Amtsantritt vor sechs Monaten um die Wiederbelebung des angeschlagenen Chip-Riesen. Massive Stellenkürzungen, Vermögensverkäufe und strategische Neuausrichtungen sollen Intel aus der Krise führen.

Während Konkurrent Nvidia den KI-Boom dominiert, hinkt Intel dramatisch hinterher. Die aufwendigen Pläne für die Auftragsfertigung haben Milliardenverluste verursacht. Investoren und ehemalige Führungskräfte warnen bereits: Trumps Einmischung lenkt vom ohnehin schwierigen Sanierungskurs ab.

Die Aktie reagierte dennoch euphorisch auf die unerwartete Entspannung. Bleibt die Frage: War das nur ein kurzer Waffenstillstand oder der Beginn einer neuen Ära der Zusammenarbeit?

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...