Intel Aktie: Gewinnprognose erfreut!
Der Halbleiterkonzern Intel meldet nach Verlusten im Vorjahr einen Quartalsgewinn und positiven freien Cashflow. Analysten bewerten die Erholung jedoch weiterhin zurückhaltend.

- Gewinn je Aktie von 0,23 Dollar im Q3 2025
- Positiver freier Cashflow nach fast einem Jahr
- Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar erzielt
- Branchenwachstum von 15,8 Prozent bietet Rückenwind
Intel Aktie: Comeback des Giganten!
Nach Jahren im Abseits kämpft sich der einstige Halbleiter-Riese Intel zurück in die erste Liga. Mit einer spektakulären Trendwende bei den Finanzen und klaren Signalen aus dem operativen Geschäft begeistert der Chip-Hersteller die Anleger. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig – oder nur eine vorübergehende Erholung?
Finanzieller Durchbruch gelungen
Das dritte Quartal 2025 markierte den lang erhofften Wendepunkt für Intel. Der Konzern meldete nicht nur einen Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar, sondern kehrte auch mit einem Gewinn je Aktie von 0,23 Dollar in die schwarzen Zahlen zurück. Noch im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen einen Verlust von 0,46 Dollar verbucht. Diese Kehrtwende zeigt, dass die eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen und strategischen Weichenstellungen endlich Früchte tragen.
Besonders beeindruckt die Entwicklung bei den Cashflows: Mit einem positiven freien Cashflow von 896 Millionen Dollar gelang Intel erstmals seit fast einem Jahr wieder der Sprung ins Plus. Ein gewaltiger Schritt nach vorn, verglichen mit dem negativen Cashflow von 2,4 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum.
Passend zum KI-getriebenen Halbleitermarkt gibt ein kostenloser Sonderreport drei KI-Aktien preis, die im Windschatten von Nvidia überproportional vom Boom profitieren. Jetzt kostenlosen Sonderreport anfordern
Rückenwind aus dem Halbleitermarkt
Das Timing für Intels Erholung könnte kaum besser sein. Der globale Halbleitermarkt boomt wie lange nicht – die Branchenumsätze stiegen im dritten Quartal um satte 15,8 Prozent auf 208,4 Milliarden Dollar. Getrieben wird dieses Wachstum vor allem durch die ungebremste Nachfrage nach KI-Chips und Hochleistungsrechnern. Diese günstige Marktlage bietet Intel die perfekte Bühne für sein Comeback.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der beeindruckenden Zahlen halten sich viele Marktbeobachter mit überschwänglichem Jubel zurück. Das Konsensrating für Intel-Aktien bleibt bei “Hold”. Die Botschaft ist klar: Die aktuelle Erholung wird anerkannt, doch für einen nachhaltigen Aufschwung wollen die Experten weitere Quartale mit starken Ergebnissen sehen.
Intel versucht, mit Transparenz zu punkten: Das Management kündigte bereits zahlreiche Auftritte auf Investorenkonferenzen in den kommenden Wochen an. Dort will man die Strategie detailliert erläutern und von der langfristigen Tragfähigkeit des Turnarounds überzeugen.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft Intel den Sprung vom Sanierungsfall zurück zur Technologie-Führungskraft – oder bleibt es bei einem kurzen Aufbäumen in einem boomenden Marktumfeld?
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




