Intel Aktie: Ideale Geschäftslage!
Der Halbleiterhersteller Intel verzeichnet einen beeindruckenden Umschwung mit deutlichem Gewinnanstieg und starken Margenverbesserungen, während Analysten die Nachhaltigkeit hinterfragen.

- Überraschend positiver Quartalsgewinn nach Verlusten
- Umsatz übertrifft Erwartungen um 600 Millionen
- Bruttomarge steigt um mehr als 23 Prozentpunkte
- Milliardenschwere Investitionen von NVIDIA und SoftBank
Der Halbleiter-Riese Intel feiert ein spektakuläres Comeback – und schickt seine Aktie auf eine atemberaubende Rally. Nach Jahren der Schwäche zeigt das Unternehmen plötzlich wieder Zähne. Doch steckt hinter den beeindruckenden Zahlen wirklich eine nachhaltige Trendwende oder handelt es sich nur um ein Strohfeuer?
Quartalszahlen übertreffen alle Erwartungen
Intel lieferte im dritten Quartal 2025 eine überraschend starke Performance ab, die selbst die kühnsten Analystenerwartungen übertraf. Der Umsatz von 13,7 Milliarden Dollar übertraf die Prognosen um satte 600 Millionen Dollar. Noch beeindruckender: Aus dem Verlust von 0,46 Dollar je Aktie im Vorjahresquartal wurde ein Gewinn von 0,23 Dollar – eine dramatische Wende für den einstigen Branchenprimus.
Die operativen Margen explodierten geradezu: Die Bruttomarge stieg um über 23 Prozentpunkte auf 38,2 Prozent. Gleichzeitig gelang es dem Unternehmen, seine Betriebsausgaben deutlich zu reduzieren. Diese Zahlen belegen, dass Intels Restrukturierungsplan endlich Früchte trägt.
Milliarden-Investitionen stützen die Strategie
Das Quartal brachte mehrere strategische Meilensteine. NVIDIA investierte überraschend 5 Milliarden Dollar in Intel-Aktien und kündigte eine Zusammenarbeit für kundenspezifische Data-Center- und PC-Produkte an. SoftBank legte weitere 2 Milliarden Dollar nach, während die US-Regierung 5,7 Milliarden Dollar im Rahmen des CHIPS Acts bereitstellte.
Doch die große Herausforderung bleibt das Foundry-Geschäft. Trotz 4,2 Milliarden Dollar Umsatz im Quartal fehlt weiterhin der große externe Kunde, der das ambitionierte 100-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramm rechtfertigen würde. Die Abteilung verzeichnete sogar einen leichten Umsatzrückgang von 2 Prozent.
Technologischer Vorsprung kehrt zurück
Intel demonstrierte mit seiner 18A-Technologie, dass es technologisch wieder Anschluss gefunden hat. Die neuen Core Ultra Series 3 Prozessoren sind die ersten Client-Chips auf 18A-Basis, während bereits zwei Fabriken mit dieser fortschrittlichen Node-Technologie produzieren.
Interessant: Die Nachfrage übertrifft aktuell die Produktionskapazitäten – ein Problem, das Intel gerne hat. Das Management rechnet damit, dass die CPU-Engpässe bis weit ins Jahr 2026 anhalten werden, was auf eine robuste Marktnachfrage hindeutet.
Analysten bleiben skeptisch trotz Rally
Trotz der beeindruckenden Zahlen bleiben viele Wall-Street-Analysten auffallend zurückhaltend. Bernstein erhöhte zwar das Kursziel von 21 auf 35 Dollar, behielt aber eine “Market Perform”-Einstufung. JPMorgan und Bank of America bleiben sogar untergewichtet und verweisen auf anhaltende Wettbewerbsherausforderungen.
Die vorsichtige Prognose für das vierte Quartal nährt diese Skepsis: Mit 12,8-13,8 Milliarden Dollar Umsatz liegt Intel leicht unter den Erwartungen. Die entscheidende Frage lautet: Kann Intel seinen Momentum fortsetzen oder wird der Gigant schon bald wieder ins Stolpern geraten?
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




