Intel Aktie: Sensationelles Comeback nach Quartalszahlen
Intel meldet erstmals seit Ende 2023 wieder Gewinne und übertrifft mit 13,7 Mrd. Dollar Umsatz die Erwartungen deutlich. Der Kurs reagierte mit zweistelligen Zuwächsen.

- Über 8 Prozent Kursplus im After-Hours-Handel
- Erstmals seit 2023 wieder schwarze Zahlen
- Umsatz von 13,7 Mrd. Dollar übertrifft Prognosen
- Kostensenkungsprogramm unter neuem CEO zeigt Wirkung
Die Intel-Aktie erlebt derzeit eine spektakuläre Renaissance. Nach den überraschend starken Quartalszahlen vom Donnerstag schnellte der Kurs im nachbörslichen Handel um über 8 Prozent nach oben. Am Freitag setzte sich die Euphorie fort – in Frankfurt kletterte der Titel um knapp 10 Prozent.
Hinter diesem beeindruckenden Kursfeuerwerk stehen konkrete Fakten: Der Chipgigant meldete für das dritte Quartal erstmals seit Ende 2023 wieder schwarze Zahlen. Mit Erlösen von 13,7 Milliarden Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenschätzungen von nur 13,1 Milliarden Dollar deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Radikaler Sparkurs zeigt Wirkung
Verantwortlich für die Wende ist der neue CEO Lip-Bu Tan, der seit März mit eiserner Faust die Kosten zusammenstreicht. Seine drastischen Sparmaßnahmen haben Intel aus der monatelangen Verlustzone geholt. Was viele Skeptiker für unmöglich hielten, ist gelungen: Der Traditionskonzern schreibt wieder Gewinne.
Doch das ist noch nicht alles. Mehrere Milliarden-Investments von Schwergewichten wie Nvidia und der japanischen SoftBank sowie eine beispiellose Beteiligung der US-Regierung haben zusätzlich für Rückenwind gesorgt. Die Märkte rechnen mit einem gewaltigen Liquiditätszuschub.
Asiatische Märkte feiern mit
Die Intel-Euphorie schwappte über die Kontinente hinweg. In Asien profitierten Technologieaktien vom amerikanischen Optimismus. Der Nikkei sprang um 1,35 Prozent, der südkoreanische Kospi sogar um 2,5 Prozent auf ein neues Rekordhoch. Besonders Chip-Titel standen hoch im Kurs: SK Hynix schoss um 6,6 Prozent nach oben, LG Energy Solution um fast 10 Prozent.
Analysten zeigen sich nach den Zahlen zuversichtlich, auch wenn konkrete Kursziele noch ausstehen. In den vergangenen drei Monaten hat sich der Intel-Kurs bereits um über 60 Prozent verteuert – ein Comeback, das selbst hartgesottene Börsianer überrascht.
Die Frage bleibt: Ist diese Kursrally nachhaltig oder nur ein Strohfeuer? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Intels Turnaround-Story Bestand hat.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




