Iris Energy Aktie: Erfolgreicher Wegbegleiter!

Der australische Digital-Infrastrukturanbieter IREN kombiniert Bitcoin-Mining mit rasant wachsendem KI-Cloud-Geschäft und verzeichnet Analysten-Euphorie sowie eine Umsatzprognose von 250 Millionen Dollar für 2025.

Die Kernpunkte:
  • Neuer Finanzchef in Expansionsphase ernannt
  • Analysten erhöhen Kursziele deutlich
  • KI-Sparte soll Umsatz verzehnfachen
  • Volle GPU-Auslastung mit NVIDIA-Partnerschaft
  • 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt

IREN überrascht mit einer ungewöhnlichen Doppelstrategie: Während andere Krypto-Miner weiter auf Bitcoin setzen, macht das australische Unternehmen parallel bei Künstlicher Intelligenz ernst. Nach neuen Führungswechseln und mehreren Analystenhochs stellt sich die Frage: Wird ausgerechnet KI zum Game-Changer für den Bitcoin-Miner?

Neuer CFO übernimmt in heißer Phase

Die Ernennung von Anthony Lewis zum neuen Finanzchef kommt zur rechten Zeit. Der bisherige Chief Capital Officer mit Macquarie-Erfahrung übernimmt die Rolle genau dann, wenn IREN seine ehrgeizigsten Expansionspläne umsetzt. Mit einer gesicherten Leistungspipeline von 2,9 Gigawatt und 820 MW operativer Kapazität positioniert sich das Unternehmen als einer der größten öffentlichen Mining- und KI-Infrastrukturanbieter.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iris Energy?

Wall Street zeigt sich beeindruckt

Die Analystengemeinde reagiert euphorisch: Canaccord Genuity hob das Kursziel von 37 auf 42 Dollar an, während Macquarie bereits früher von 20 auf 33 Dollar hochstufte. Das Vertrauen fußt auf der doppelten Wachstumsstory – der traditionellen Bitcoin-Mining-Sparte und dem rasant wachsenden KI-Cloud-Geschäft.

KI-Sparte explodiert förmlich

Besonders beeindruckend entwickelt sich das KI-Segment: Die GPU-Flotte läuft nahezu bei Vollauslastung, und das Management prognostiziert für Dezember 2025 bereits 200 bis 250 Millionen Dollar Jahresumsatz – das Zehnfache der aktuellen Zahlen. Mit NVIDIA als bevorzugtem Partner und 10.900 GPU-Einheiten, einschließlich der neuesten Blackwell-Prozessoren, scheint IREN perfekt für den KI-Boom aufgestellt.

Gleichzeitig hält das Bitcoin-Geschäft die Stellung: Trotz steigender Stromkosten behauptet das Unternehmen Hardware-Gewinnmargen von über 70 Prozent.

Nachhaltigkeit als Trumpf

Ein entscheidender Vorteil: IREN setzt zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien. In einem zunehmend ESG-bewussten Umfeld verschafft das dem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Minern.

Das ambitionierte 2-Gigawatt-Rechenzentrum in Sweetwater, Texas, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Expansionspläne. Hier entstehen die Kapazitäten für beide Geschäftszweige – Bitcoin-Mining und KI-Dienste.

Die IREN-Aktie hat 2025 bereits über 277 Prozent zugelegt. Ob die Doppelstrategie auch langfristig aufgeht, werden die kommenden Quartalszahlen zeigen. Eines ist sicher: IREN hat sich vom reinen Krypto-Play zu einem diversifizierten Digital-Infrastruktur-Anbieter gewandelt.

Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:

Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...