Iris Energy Aktie: Vom Bitcoin-Miner zum KI-Goldgräber
Iris Energy meldet erstmals schwarze Zahlen mit Rekordgewinn von 176,9 Mio. USD nach strategischer Umstellung auf KI-Rechenzentren und Nvidia-GPUs.

- Quartalsumsatz steigt um 255 Prozent
- Erstmals positiver Nettogewinn erreicht
- Strategiewechsel zu KI-Rechenzentren
- Analysten erhöhen Kursziele deutlich
Die Aktie von Iris Energy erreichte gestern ein neues 52-Wochen-Hoch – und das aus gutem Grund. Das australische Unternehmen vollzog eine dramatische Kehrtwende: Statt weiter auf Bitcoin-Mining zu setzen, schwenkt es komplett auf künstliche Intelligenz um. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Erstmals schwarze Zahlen und Rekordumsätze lassen Analysten aufhorchen.
Explosive Umsatzzahlen überraschen den Markt
Das vierte Quartal 2025 brachte Rekorderlöse von 187,3 Millionen US-Dollar – ein Anstieg um gewaltige 255 Prozent im Jahresvergleich. Für das Gesamtjahr durchbrach Iris Energy sogar die halbe Milliarden-Dollar-Marke mit einem Plus von 168 Prozent.
Noch beeindruckender: Der Nettogewinn von 176,9 Millionen Dollar im Schlussquartal markiert den Wendepunkt von roten zu schwarzen Zahlen. Der Gewinn je Aktie von 0,19 Dollar übertraf die Analystenschätzungen deutlich.
Strategischer Schwenk zahlt sich aus
Kernelemente der Transformation:
– Stopp der geplanten Bitcoin-Mining-Erweiterungen
– Massive Investitionen in KI-Rechenzentren
– Beschaffung von Nvidia Blackwell-GPUs der neuesten Generation
– Verdopplung der KI-Cloud-Umsätze auf 7 Millionen Dollar
Diese radikale Neuausrichtung zeigt bereits Wirkung: Das KI-Cloud-Segment übertraf bereits die eigenen Prognosen und wird zum neuen Wachstumsmotor.
Analysten überbieten sich mit Kurszielen
Die Reaktion der Finanzexperten fiel eindeutig aus. Cantor Fitzgerald hob das Kursziel auf 41 Dollar an, H.C. Wainwright auf 36 Dollar und Macquarie auf 33 Dollar. Lediglich Jones Trading bremste die Euphorie mit einer Abstufung auf „Hold“ – begründet mit der bereits enormen Jahresperformance von über 170 Prozent.
Die Warnung ist nicht unberechtigt: Die hohen Kapitalausgaben für das KI-Geschäft und mögliche Verwässerungsrisiken durch Kapitalerhöhungen bleiben Unsicherheitsfaktoren. Doch angesichts der Dynamik im KI-Markt scheinen Anleger bereit, diese Risiken in Kauf zu nehmen.
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...