iShares MSCI EAFE ETF: Globale Diversifikation im Fokus
Der iShares MSCI EAFE ETF verzeichnet seit Jahresbeginn eine Gesamtrendite von 28,4% und bietet mit 719 Positionen breite Streuung in entwickelten Märkten außerhalb Nordamerikas.

- Starke Performance mit 28,4% Jahresrendite
- Breit diversifiziert mit 719 Einzelpositionen
- Japan als größte geografische Allokation
- Geringe Kosten und hohe Liquidität
Während sich viele Anleger auf den heimischen US-Markt konzentrieren, bietet der iShares MSCI EAFE ETF einen cleveren Zugang zu den entwickelten Märkten außerhalb Nordamerikas. Mit einem verwalteten Vermögen von stolzen 68,63 Milliarden Dollar bleibt dieser ETF eine der wichtigsten Adressen für internationale Diversifikation – doch lohnt sich der Blick über den Atlantik und Pazifik aktuell wirklich?
Top-Holdings und geografische Verteilung
Der ETF bildet den MSCI EAFE Index ab und hält 719 Einzelpositionen, wobei das größte Einzelinvestment in ASML nur 2,01 Prozent ausmacht. Diese breite Streuung minimiert das Klumpenrisiko erheblich. Die Top-10-Positionen lesen sich wie das Who-is-Who der internationalen Blue Chips:
- ASML Holding: 2,01%
- AstraZeneca: 1,36%
- SAP: 1,30%
- Nestlé: 1,30%
- Roche: 1,26%
Geografisch dominiert Japan mit 22-23 Prozent, gefolgt von Großbritannien (14-15%) und den europäischen Schwergewichten Frankreich, Schweiz und Deutschland mit jeweils etwa 9-10 Prozent. Bei den Sektoren führen Finanzwerte mit 24 Prozent, dicht gefolgt von Industrie (19%) und Gesundheitswesen (11%).
Performance unter der Lupe
Die Zahlen können sich sehen lassen: Seit Jahresbeginn erzielte der ETF eine Gesamtrendite von 28,40 Prozent und liegt damit sogar leicht vor seinem Referenzindex. Auch die jüngere Entwicklung überzeugt mit plus 8,3 Prozent in drei Monaten.
Die Liquidität des ETFs ist ausgezeichnet – mit einem durchschnittlichen Tageshandelsvolumen von über 14 Millionen Aktien und engen Geld-Brief-Spannen von nur 0,01 Prozent handelt es sich um ein äußerst handelbares Instrument.
Wettbewerbsumfeld und Alternativen
Im Segment der internationalen Developed Markets ETFs konkurriert der iShares MSCI EAFE mit Produkten wie dem Vanguard FTSE Developed Markets ETF (VEA) und dem Schwab International Equity ETF (SCHF). Während alle ähnliche Märkte abdecken, unterscheiden sie sich in ihren zugrunde liegenden Indizes und vor allem in den Kostenstrukturen.
Kann der iShares MSCI EAFE ETF seine starke Performance angesichts der unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa und Asien fortsetzen? Die Mischung aus etablierten Blue Chips und breiter geografischer Streuung spricht weiterhin für sich.
iShares MSCI EAFE ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares MSCI EAFE ETF-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten iShares MSCI EAFE ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares MSCI EAFE ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
iShares MSCI EAFE ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




