iShares MSCI World ETF: Der heimliche Tech-Gigant
Der iShares MSCI World ETF zeigt mit über 14% Gewichtung in NVIDIA, Microsoft und Apple eine starke Tech-Lastigkeit, die für hohe Renditen sorgt aber auch Risiken birgt.

- Top-3-Techwerte machen über 14% des Fonds aus
- 26,2% des Vermögens in nur zehn Positionen konzentriert
- 13,51% Jahresrendite durch Tech-Outperformance
- Starke US-Dominanz trotz globalem Anlageuniversum
Was passiert, wenn ein globaler ETF plötzlich zum geheimen Tech-Wettbewerber wird? Der iShares MSCI World ETF (URTH) zeigt eindrucksvoll, wie stark die Dominanz der Tech-Giganten inzwischen selbst breit gestreute Welt-ETFs prägt. NVIDIA, Microsoft und Apple allein machen über 14% des Fondsvolumens aus – eine Konzentration, die sowohl Chance als auch Risiko bedeutet.
Tech-Lastigkeit als zweischneidiges Schwert
Die Top-10-Positionen des ETFs vereinen satte 26,2% des Gesamtvermögens, wobei NVIDIA mit 5,42% die Spitze anführt. Microsoft (4,56%) und Apple (4,43%) folgen auf den Plätzen – drei Unternehmen, die maßgeblich für die Outperformance des Fonds in diesem AI-getriebenen Marktumfeld verantwortlich sind. Amazon (2,79%) und Meta Platforms (2,05%) komplettieren das Tech-heavy Bild.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
Diese Gewichtung spiegelt zwar die Marktkapitalisierung der größten globalen Unternehmen wider, macht den ETF aber anfällig für Rücksetzer im Technologiesektor. Die geografische Aufteilung bestätigt diese Abhängigkeit: Trotz globalem Mandat dominiert der US-Markt klar.
Starke Performance dank Tech-Rückenwind
Die Strategie geht bisher auf: Mit 13,51% Rendite seit Jahresanfang übertrifft der ETF viele internationale Konkurrenten. Die 12-Monats-Performance bis Juli 2025 belief sich auf 16,50%, womit der Fonds sogar seinen Benchmark-Index MSCI World (16,26%) schlug.
Drei Jahre annualisierte Renditen von 18,46% und fünf Jahre mit durchschnittlich 14,73% pro Jahr unterstreichen die nachhaltige Outperformance. Die jüngste Kursentwicklung zeigt zudem robuste Momentum – der Fonds notiert nur knapp unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Wettbewerbsumfeld mit klaren Unterschieden
Im Vergleich zu anderen globalen Equity-ETFs punktet URTH mit effizienter Indexnachbildung enger Bid-Ask-Spreads und hoher Liquidität bei etwa 325.000 täglich gehandelten Shares. Die Expense Ratio bleibt wettbewerbsfähig, though specific comparisons would require current competitor data.
Die Frage bleibt: Kann der ETF seine Tech-Lastigkeit als dauerhaften Vorteil nutzen, oder wird sie zum Risikofaktor bei einer Sektorrotation?
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...