iShares MSCI World ETF: Tech-Giganten dominieren Portfolio
Der iShares MSCI World ETF weist eine starke Fokussierung auf US-Technologiewerte auf, wobei die Top-10-Positionen über 26% des Fondsvermögens ausmachen und die USA-Gewichtung bei fast 70% liegt.

- Top 10 Positionen umfassen 26,16% des Fondsvermögens
- USA-Anteil dominiert mit 69,9% der Portfoliozusammensetzung
- Technologie-Sektor stellt 26,2% des ETF-Portfolios
- NVIDIA, Microsoft und Apple als größte Einzelpositionen
Der iShares MSCI World ETF zeigt eine bemerkenswerte Konzentration auf US-amerikanische Technologiewerte, die das Risikoprofil des vermeintlich diversifizierten Indexfonds maßgeblich prägen. Während die jüngste Marktperformance stark von der Tech-Rally getragen wurde, stellt sich die Frage: Ist diese Konzentration Fluch oder Segen für Anleger?
Konzentration auf wenige Mega-Caps
Mit rund 1.321 bis 1.350 verschiedenen Aktien wirkt der ETF auf den ersten Blick breit diversifiziert. Doch der Schein trügt: Die Top 10 Positionen vereinen bereits 26,16 Prozent des gesamten Fondsvermögens auf sich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
An der Spitze dominiert NVIDIA mit 5,42 Prozent, gefolgt von Microsoft (4,56 Prozent) und Apple (4,43 Prozent). Diese drei Tech-Giganten allein bestimmen über 14 Prozent der Wertentwicklung – eine beachtliche Machtkonzentration für einen Welt-ETF.
USA-Lastigkeit erreicht kritische Schwelle
Geografisch zeigt sich ein noch extremeres Bild: Mit 69,9 Prozent dominieren US-Unternehmen das Portfolio derart stark, dass von globaler Diversifikation kaum noch die Rede sein kann. Japan folgt mit lediglich 5,5 Prozent, Großbritannien mit 3,5 Prozent und Kanada mit 3,3 Prozent auf den hinteren Plätzen.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– Gesamtanzahl Positionen: ca. 1.321-1.350 Aktien
– Anteil Top 10 Holdings: 26,16%
– USA-Gewichtung: 69,9%
– Technologie-Sektor: 26,2% des Portfolios
Sektorverteilung spiegelt Tech-Euphorie wider
Die Sektoraufteilung unterstreicht die Tech-Dominanz: Der Technologie-Sektor macht mit 26,2 Prozent mehr als ein Viertel des ETF aus. Finanzwerte folgen mit 17,4 Prozent, während der zyklische Konsum 10,8 Prozent beisteuert.
Kann diese Konzentration auf wenige Mega-Caps und einen Sektor langfristig gutgehen? Anleger sollten sich bewusst sein, dass sie mit diesem „Welt-ETF“ primär auf die Entwicklung amerikanischer Tech-Konzerne setzen.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...