iShares MSCI World ETF: Tech-Rally!

Der iShares MSCI World ETF verzeichnet starke Gewinne durch Tech-Rally, zeigt jedoch hohe Konzentration auf wenige US-Technologieunternehmen mit entsprechenden Risiken.

Die Kernpunkte:
  • Über 27% Fondsvermögen in Top-10-Positionen
  • 19,41% Kursplus seit Jahresbeginn
  • US-Tech-Riesen dominieren Portfolio
  • Geringe Kostenquote von 0,24%

Die globalen Aktienmärkte zeigen bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, wobei Technologie- und Finanzsektor die Führung übernehmen. Der iShares MSCI World ETF profitiert als direkter Nutznießer dieser Entwicklung von robusten Unternehmensgewinnen, insbesondere der Large-Cap-Technologieunternehmen. Doch die starke Konzentration auf wenige US-Giganten birgt auch Risiken.

Konzentration auf wenige Tech-Schwergewichte

Der URTH ETF gewährt Zugang zu Large- und Mid-Cap-Aktien entwickelter Märkte, zeigt jedoch eine auffällige Konzentration im Technologiesektor. Die Top-Holdings werden von US-Tech-Riesen dominiert, die erheblichen Einfluss auf die ETF-Performance ausüben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Die zehn größten Positionen Ende Oktober 2025:

  • NVIDIA Corp. (5,64%)
  • Apple Inc. (4,84%)
  • Microsoft Corp. (4,53%)
  • Amazon.com Inc. (2,62%)
  • Meta Platforms Inc. Class A (1,96%)
  • Broadcom Inc. (1,93%)
  • Alphabet Inc. Class A (1,84%)
  • Alphabet Inc. Class C (1,56%)
  • Tesla, Inc. (1,53%)
  • JPMorgan Chase & Co. (1,02%)

Diese zehn Titel machen über 27% des Fondsvermögens aus – ein beträchtliches Konzentrationsrisiko. Geografisch dominieren die USA das Portfolio klar, während der Informationstechnologie-Sektor die größte Sektorallokation darstellt.

Starke Performance getrieben von Tech-Momentum

Die URTH-Performance spiegelt die breiten Trends der globalen Aktienmärkte wider. Der Fonds verzeichnete im letzten Monat einen Anstieg von 3,87%. Jahr-zu-Datum steht ein Plus von beachtlichen 19,41% zu Buche.

Das Handelsvolumen bleibt mit einem 3-Monats-Durchschnitt von etwa 268.663 Aktien robust und gewährleistet ausreichende Liquidität. Der ETF handelt mit einem geringen Aufschlag von 0,03% zum Nettoinventarwert. Die Kostenquote liegt bei 0,24%.

Was bedeutet das für Anleger?

Deutliche Zuflüsse und steigende verwaltete Vermögen signalisieren positives Anlegersentiment. Doch die starke Abhängigkeit von wenigen Tech-Schwergewichten macht den ETF anfällig für Sektorschwankungen. Können die Technologie-Giganten ihre Gewinnmomenta aufrechterhalten, oder droht eine Korrektur in diesem überhitzten Segment?

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...