ITM Power Aktie: Expansionspläne verifiziert

ITM Power erlebt starken Kursanstieg nach Analysten-Upgrade der Berenberg Bank. Das neue Kursziel liegt 50 Prozent über dem aktuellen Stand, während der Sektor weiterhin Herausforderungen meistert.

Die Kernpunkte:
  • Berenberg erhöht Rating auf 'Buy' und Kursziel auf 100 Pence
  • Kurssprung von 8,7 Prozent bei hohem Handelsvolumen
  • Wasserstoff-Sektor profitiert von EU-Investitionen
  • Wichtige Geschäftszahlen am 14. August erwartet

Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power überrascht die Märkte mit einem kräftigen Kursfeuerwerk. Auslöser ist ein Paukenschlag von der Berenberg Bank, die ihre Einschätzung für das Unternehmen drastisch nach oben korrigiert hat. Doch reicht ein Analystenvotum aus, um die schwierige Marktlage im Wasserstoffsektor zu überwinden?

Berenberg sieht ITM Power als Kauf-Kandidat

Der Hamburger Investmentbank Berenberg reichte offenbar ein "Hold"-Rating für ITM Power nicht mehr aus. Die Analysten hoben die Bewertung gleich auf "Buy" an und schraubten dabei ihr Kursziel von 59 auf 100 Pence deutlich nach oben. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?

Die Märkte quittierten diese Neubewertung mit einem Kurssprung von 8,7 Prozent auf zwischenzeitlich 68,20 Pence. Das Handelsvolumen explodierte förmlich – 46 Prozent über dem Tagesdurchschnitt bei rund 6,7 Millionen gehandelten Aktien zeigen das gestiegene Anlegerinteresse.

Wasserstoff-Sektor zwischen Euphorie und Ernüchterung

ITM Powers Kursrally findet vor dem Hintergrund einer beschleunigten Energiewende statt. Die EU investiert Milliarden in grüne Wasserstoff-Technologien, was dem gesamten Sektor Rückenwind verleiht. Strategische Investoren entdecken Wasserstoff-Produzenten zunehmend als Zukunftswette.

Doch die Realität ist komplexer. ITM Power musste bereits das Geschäft mit Wasserstoff-Tankstellen aufgeben – zu geringe Nachfrage und enttäuschende Auslastung zwangen das Unternehmen zum Rückzug. Diese Erfahrung zeigt die Herausforderungen auf, denen sich die noch junge Wasserstoff-Industrie gegenübersieht.

Entscheidende Zahlen stehen bevor

Alle Augen richten sich nun auf den 14. August, wenn ITM Power die vorläufigen Geschäftszahlen für 2025 präsentiert. Diese Ergebnisse dürften zeigen, ob die optimistische Einschätzung der Berenberg-Analysten gerechtfertigt ist oder ob die Aktie nach der jüngsten Rally wieder zur Ernüchterung zurückfindet.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...