ITM Power Aktie: Interessante Kursschwankungen?
ITM Power verzeichnet starkes Umsatzwachstum und volle Auftragsbücher, kämpft jedoch weiterhin mit roten Zahlen aufgrund alter Verträge. Neue Strategien sollen die Profitabilität verbessern.

- Umsatzsprung von 50% auf 26 Millionen Pfund
- Verluste steigen auf 45,4 Millionen Pfund
- Auftragsbuch erreicht Rekord von 145 Millionen Pfund
- Neue Tochter Hydropulse für dezentrale Anlagen
Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende – doch der Weg dorthin bleibt für Pioniere wie ITM Power steinig. Während der britische Spezialist Rekordumsätze und einen prall gefüllten Auftragseingang vermelden kann, zeigen die jüngsten Zahlen auch die Schattenseiten des Wachstums: weiterhin tiefrote Zahlen. Kann das Unternehmen die Wende schaffen?
Rekordumsatz, aber Verluste wachsen
ITM Power meldet für das Geschäftsjahr einen Umsatzsprung von über 50% auf 26 Millionen Pfund – der höchste Wert in der Unternehmensgeschichte. Über zwei Jahre betrachtet hat sich der Umsatz sogar vervierfacht. Doch gleichzeitig vertieften sich die Verluste: Das operative Ergebnis (EBITDA) lag bei minus 33 Millionen Pfund, der Vorsteuerverlust stieg auf 45,4 Millionen Pfund.
Der Hauptgrund für die anhaltende Misere sind Altverträge, die das Unternehmen zu ungünstigen Konditionen abgeschlossen hat. Diese belasten weiterhin die Bilanz, obwohl ITM Power längst zu profitableren Geschäften übergegangen ist.
Auftragsbuch gibt Grund zur Hoffnung
Ein Lichtblick ist das prall gefüllte Auftragsbuch des Unternehmens. Mit 145 Millionen Pfund erreicht der Bestellungsrückstand einen neuen Rekordwert – ein Plus von 82% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders ermutigend: Rund 60% dieser Aufträge stammen bereits aus profitablen neuen Verträgen.
Bis zum Ende des nächsten Geschäftsjahres will ITM Power etwa die Hälfte der verlustreichen Altverträge abgewickelt haben. Zuletzt sorgte etwa eine Vereinbarung mit MorGen Energy über ein 20-MW-Wasserstoffprojekt in West Wales für positive Schlagzeilen.
Strategische Weichenstellung
Die Führungsetage hat die Profitabilitätsprobleme erkannt und reagiert mit operativen Verbesserungen. So stieg die Erfolgsquote bei Fabrikabnahmetests von unter 50% auf beeindruckende 99% – ein Beleg für gestiegene Produktqualität und Prozesssicherheit.
Für das kommende Jahr prognostiziert ITM Power einen Umsatz zwischen 35 und 40 Millionen Pfund. Zudem setzt das Unternehmen mit seiner neuen Tochter Hydropulse auf dezentrale Wasserstoffanlagen für Industriekunden – ein Modell, das ohne Zwischenhändler auskommt und langfristige Verträge ermöglichen soll.
Die Frage bleibt: Kann ITM Power den Spagat zwischen rasantem Wachstum und Profitabilität meistern? Die jüngsten Zahlen zeigen Fortschritte, doch der Weg zur schwarzen Null ist noch weit.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...