ITM Power Aktie: Marktführerposition verstärkt!
Der Wasserstoffspezialist ITM Power verzeichnet deutliche Kursgewinne durch positive Analystenbewertungen und eine branchenweite Initiative für lockerere EU-Vorschriften bei grünem Wasserstoff.

- Starker Kurssprung nach Analystenaufwertungen
- Industrieallianz fordert flexiblere EU-Regeln
- Bilanzstärke trotz schwieriger Marktlage
- Politische Initiative mit Branchengrößen
Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power hat am Freitag die Anleger überrascht: Die Aktie sprang deutlich nach oben, angetrieben von positiven Analystenstimmen und einer branchenweiten Initiative für lockerere EU-Vorschriften. Doch kann das Unternehmen damit endlich den lang ersehnten Befreiungsschlag landen?
Analystenlob sorgt für Kurssprung
Der Handel am Freitag begann mit einem kräftigen Gap-up. Die ITM-Aktie eröffnete rund 7 Prozent höher als am Vortag und konnte den Großteil der Gewinne bis zum Handelsschluss verteidigen. Verantwortlich für den Optimismus war eine Neubewertung der Analystenmeinungen, die dem Unternehmen mehrheitlich eine „Buy“-Empfehlung aussprechen. Besonders die „Strong Buy“-Einstufung der Berenberg Bank hatte zuletzt für Aufmerksamkeit gesorgt.
Die positive Resonanz zeigt: Trotz der schwierigen Marktlage im Wasserstoffsektor sehen Experten bei ITM Power weiterhin erhebliches Potenzial. Die solide Bilanz mit einer niedrigen Verschuldung und starken Liquiditätskennzahlen stützt diese Einschätzung.
Industrieallianz kämpft gegen EU-Bürokratie
Parallel zum Kursanstieg machte ITM Power auch politisch Schlagzeilen. Das Unternehmen schloss sich einer Allianz von acht europäischen Elektrolyseur-Herstellern an, die gemeinsam bei der EU-Kommission vorstellig wurden. Neben ITM Power gehören auch Schwergewichte wie Siemens Energy und Thyssenkrupp Nucera zu dem Bündnis.
Der Streitpunkt: Die aktuellen EU-Vorschriften für grünen Wasserstoff sind nach Ansicht der Industrie viel zu starr. Die Regeln verlangen eine zeitlich und geografisch exakte Übereinstimmung zwischen Wasserstoffproduktion und erneuerbarer Stromerzeugung. Das Problem dabei: Viele Projekte werden dadurch unrentabel, neu gebaute Elektrolyseur-Fabriken stehen teilweise still.
Regulierung als Schlüssel zum Erfolg
Die Initiative zeigt, wie eng technischer Fortschritt und politische Rahmenbedingungen im Wasserstoffsektor verknüpft sind. Für ITM Power und die gesamte Branche könnte eine Lockerung der RFNBO-Regelungen den entscheidenden Durchbruch bedeuten. Blockierte Projekte könnten wieder anlaufen, das Umsatzpotenzial würde sich deutlich erweitern.
Ob die EU-Kommission auf den Vorstoß eingeht, bleibt abzuwarten. Die geschlossene Front der Industrie verstärkt jedoch den Druck auf Brüssel, die Vorschriften zu überdenken – und könnte ITM Power dabei helfen, sein Potenzial endlich auszuschöpfen.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...