ITM Power Aktie: Positive Neuigkeiten!
Der britische Wasserstoffspezialist ITM Power erhält einen bedeutenden 150-MW-Auftrag von RWE, der die Aktie um über zehn Prozent steigen ließ und die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen festigt.

- 150 Megawatt Großauftrag von Energieriese RWE
- Aktienkurs steigt um mehr als zehn Prozent
- Neueste NEPTUNE V-Technologie bis 2027 reserviert
- Fortsetzung bereits bestehender Geschäftsbeziehung
ITM Power hat einen echten Coup gelandet: Der britische Wasserstoff-Spezialist sicherte sich einen Großauftrag vom deutschen Energieriesen RWE über 150 Megawatt Elektrolyseur-Kapazität. Die Nachricht ließ die Aktie regelrecht explodieren – mit einem Plus von über zehn Prozent an einem einzigen Handelstag. Doch was steckt wirklich hinter diesem Deal?
RWE setzt auf bewährte Partnerschaft
Der Kern des Erfolgs liegt in der Wiederholungsgeschäft-Dynamik: RWE reservierte Kapazitäten für 30 Einzeleinheiten von ITMs neuester NEPTUNE V-Technologie, die bis 2027 abgerufen werden sollen. Das Besondere daran: Es handelt sich um eine Fortsetzung einer bereits bestehenden Geschäftsbeziehung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
RWE betreibt bereits eine 4-MW-Pilotanlage von ITM Power und erhält derzeit eine 200-MW-Lieferung für das GetH2 Nukleus-Projekt in Lingen. Diese Vertrauensstellung zahlt sich nun aus – für beide Seiten.
Technologie-Offensive zahlt sich aus
Die NEPTUNE V-Elektrolyseure repräsentieren ITMs jüngste Generation containerisierter Wasserstoff-Anlagen, konzipiert für schnelle Bereitstellung und vereinfachte Installation. CEO Dennis Schulz brachte die Bedeutung auf den Punkt: „Wiederholungsgeschäft mit einem globalen Energieführer ist die stärkste Bestätigung unserer Strategie.“
Wachsende Pipeline bestätigt Strategie
Der RWE-Deal reiht sich in eine Serie kommerzieller Erfolge ein. ITM Power gewann kürzlich Aufträge für das 20-MW-Projekt in West Wales sowie für das Hydrogen Hub Agder-Projekt in Norwegen. Diese Entwicklung zeigt: Das Unternehmen vollzieht erfolgreich den Wandel vom Technologieentwickler zum etablierten Lieferanten im europäischen Wasserstoff-Markt.
Die nächsten Jahre werden entscheidend sein: ITM Power muss die Kapazitätsreservierung in feste Bestellungen umwandeln und gleichzeitig die wachsende Nachfrage nach grünen Wasserstoff-Lösungen bedienen.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...