ITM Power Aktie: Wasserstoff-Deal mit RWE!
ITM Power sichert sich bedeutendes Kapazitätsabkommen mit RWE über 150 Megawatt für Wasserstoff-Elektrolyseure und festigt damit die strategische Partnerschaft mit dem Energie-Giganten.

- 150 MW Kapazität für NEPTUNE V Elektrolyseure
- Wiederholungsgeschäft mit Energie-Riese RWE
- Modulare Anlagen für grüne Wasserstoffproduktion
- Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur
Der britische Wasserstoff-Spezialist ITM Power hat einen entscheidenden Coup gelandet. Mit dem deutschen Energie-Riesen RWE wurde ein bedeutendes Kapazitätsabkommen über 150 Megawatt abgeschlossen. Wiederholungsgeschäft mit einem der größten Player der Branche – ist das der lang erwartete Wendepunkt für das Unternehmen?
Strategische Partnerschaft wird gestärkt
Im Zentrum des Deals steht die Lieferung von ITMs neuester Generation containerbasierter Wasserstoff-Anlagen, der NEPTUNE V. Die Reservierung von 150 MW entspricht 30 dieser 5-MW-Einheiten und festigt eine Zusammenarbeit, die sich bereits über mehrere Projekte entwickelt hat. Dazu zählen eine erfolgreiche Pilotanlage für RWE und die laufende Lieferung von 200 MW Elektrolyseuren für das GetH2 Nukleus-Projekt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
ITM-CEO Dennis Schulz betonte: „Wiederholungsgeschäft mit einem globalen Marktführer ist die stärkste Bestätigung für unsere Strategie, unsere Produkte und unsere Mitarbeiter.“ Die finale Kapazitätsreservierung unterstreicht das Vertrauen von RWE in ITMs Technologie – ein entscheidender Faktor, während die Wasserstoffindustrie von der Planungs- in die Umsetzungsphase übergeht.
Signal für den gesamten Wasserstoff-Markt
Das Timing könnte kaum besser sein: Europa und insbesondere Deutschland beschleunigen ihren Übergang zu grünem Wasserstoff, um Dekarbonisierungsziele zu erreichen. RWE als etablierter Energie-Gigant mit umfangreichen Erfahrungen in erneuerbaren Großprojekten setzt hier ein deutliches Zeichen.
Die Vereinbarung spiegelt einen breiteren Trend wider: Etablierte Energieunternehmen gehen Partnerschaften mit Technologiespezialisten ein, um die grüne Wasserstoff-Infrastruktur aufzubauen. ITMs modulare, skalierbare NEPTUNE V-Einheiten zeigen die zunehmende kommerzielle Akzeptanz für standardisierte Hochleistungslösungen, die für die industrielle Massenproduktion von grünem Wasserstoff benötigt werden.
Fokus liegt jetzt auf der Umsetzung
Mit diesem bedeutenden Abkommen im Rücken rücken nun Ausführung und Umsetzung in den Fokus. Anleger werden genau beobachten, wie ITM Power seine wachsende Auftragslage in tatsächliche Umsätze verwandeln kann. Das nächste wichtige Ereignis ist die Hauptversammlung am 8. Oktober 2025.
Kann das Unternehmen den Schwung aus diesem Deal nutzen und seinen Platz als führender Anbieter im expandierenden europäischen Wasserstoffsektor endgültig festigen? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss geliefert werden.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...