Keysight Aktie: Kaufsignale für den Technologie-Spezialisten?

Keysight übertrifft Erwartungen und punktet in Wachstumsbranchen. Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial für die Aktie.

Die Kernpunkte:
  • Überwiegend Kaufempfehlungen von Analysten
  • Solide Quartalszahlen übertreffen Prognosen
  • Wachstum durch Elektromobilität und Halbleiter
  • Technische Indikatoren signalisieren Aufwärtstrend

Keysight Technologies – der Name ist vielleicht nicht jedem ein Begriff, doch der Anbieter von elektronischen Test- und Messlösungen hat sich in den vergangenen Wochen überraschend stark präsentiert. Während viele Tech-Werte noch mit den Nachwehen der jüngsten Korrektur kämpfen, zeigt die Keysight-Aktie klare Aufwärtsdynamik. Doch was treibt den Nischenplayer plötzlich nach vorn?

Analysten setzen auf Keysight

Die Expertenmeinungen sprechen eine deutliche Sprache: Von 23 analysierenden Banken sehen die meisten Keysight auf Kaufliste, mit einem mittleren Kursziel von 165,26 Dollar. Das entspräche einem Aufwärtspotenzial von rund 11% zum aktuellen Stand. Besonders optimistische Stimmen peilen sogar die 200-Dollar-Marke an.

Hinter dem Vertrauen steckt solide Performance: Das Unternehmen übertraf im letzten Quartal die Gewinnerwartungen mit 1,82 USD je Aktie (gegenüber prognostizierten 1,69 USD). Für das Gesamtjahr rechnen Analysten mit einem Umsatzsprung von 4,98 auf 5,35 Milliarden Dollar.

Wachstumsbranchen als Treiber

Keysight profitiert von seiner Schlüsselrolle in zukunftsträchtigen Industrien:

  • Automobilsektor: Testlösungen für die Elektromobilität und autonomes Fahren
  • Energiewende: Messtechnik für erneuerbare Energien und Smart Grids
  • Halbleiter: Unterstützung bei Design und Fertigung von Chips

Besonders die Electronic Industrial Solutions Group (EISG) des Unternehmens steht im Fokus, die genau diese Wachstumsmärkte bedient.

Technische Signale bestätigen Aufwärtstrend

Mit einem Anstieg von 7,2% in den letzten vier Wochen und einer Momentum-Bewertung von "B" sendet Keysight klare Kaufsignale aus. Der Titel hat sich zuletzt vom 52-Wochen-Tief bei 109,76 Euro deutlich erholt, steht aber noch 26,5% unter dem Jahreshoch.

Für technikaffine Anleger könnte die aktuelle Phase die Chance bieten, in einen soliden Technologieanbieter mit Nischenkompetenz einzusteigen – bevor der Markt das Potenzial vollständig eingepreist hat. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der positive Trend anhält.

Keysight-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Keysight-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Keysight-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Keysight-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Keysight: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...