Kraft Heinz Aktie: Zweifelhafte Zukunft?

Der Lebensmittelkonzern Kraft Heinz erreicht ein neues 52-Wochen-Tief und kündigt die Aufteilung in zwei eigenständige Unternehmen an. Analysten bleiben skeptisch gegenüber der Strategie.

Die Kernpunkte:
  • Aktie fällt auf neues Jahrestief bei 25,25 Dollar
  • Radikale Aufspaltung in zwei separate Konzerne geplant
  • Umsatzrückgang von 1,9 Prozent im Quartalsvergleich
  • Analysten bestätigen zurückhaltende Bewertungen

Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz schockt seine Anleger mit dramatischen Nachrichten: Die Aktie ist auf ein neues 52-Wochen-Tief abgestürzt, während das Unternehmen gleichzeitig eine spektakuläre Aufspaltung in zwei separate Konzerne ankündigt. Ist das der verzweifelte Versuch, das sinkende Schiff zu retten – oder ein cleverer Schachzug für die Zukunft?

Freier Fall an der Börse

Die Märkte reagieren gnadenlos auf die anhaltenden Probleme des Konzerns. Mit einem Sturz auf rund 25,25 Dollar markierte die Kraft Heinz-Aktie ein neues Jahrestief und verlor damit über 26 Prozent ihres Wertes innerhalb der letzten zwölf Monate. Der Abwärtstrend beschleunigt sich dramatisch und spiegelt die enormen Schwierigkeiten im hart umkämpften Konsumgütersektor wider.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Die jüngsten Quartalszahlen verstärken die Sorgen der Investoren zusätzlich: Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um 1,9 Prozent – ein deutliches Signal für die strukturellen Herausforderungen des Traditionsunternehmens.

Radikale Aufspaltung als letzte Chance?

Kraft Heinz setzt nun auf eine drastische Lösung: Das Unternehmen kündigte die Aufspaltung in zwei eigenständige, börsennotierte Gesellschaften an. Entstehen sollen eine „Global Taste Elevation Company“ und eine „North American Grocery Company“. Der komplexe Trennungsprozess soll bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden.

Der Vorstand hat dieser weitreichenden Umstrukturierung einstimmig zugestimmt – ein klares Zeichen dafür, dass konventionelle Strategien nicht mehr greifen. Die Aufspaltung soll beiden Unternehmensteilen ermöglichen, sich stärker auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen zu fokussieren und das Wachstum anzukurbeln.

Analysten bleiben skeptisch

Die Finanzexperten reagieren verhalten auf die angekündigten Maßnahmen. Mehrere Institute bestätigten ihre „Hold“- oder „Neutral“-Bewertungen nach der Aufspaltungsankündigung. Stifel senkte sogar das Kursziel von 30 auf 28 Dollar. Das durchschnittliche Analystenziel liegt momentan bei 29,76 Dollar – ein Signal, dass die Märkte keine schnelle Erholung erwarten.

Die nächsten Quartalszahlen am 29. Oktober 2025 werden zeigen, ob Kraft Heinz den Negativtrend stoppen kann oder ob sich die Krise des Lebensmittelgiganten weiter verschärft.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...