Lenzing Aktie: Bange Blicke!

Lenzing erwartet Verluste bis 2026, während die teure Hybridanleihe die Liquidität sichert. Analysten senken Kursziel trotz aktueller Aktienstärke.

Die Kernpunkte:
  • Berenberg senkt Kursziel auf 26 Euro
  • Verluste bis 2026 prognostiziert
  • Hybridanleihe belastet zukünftige Gewinne
  • Aktie zeigt kurzfristige Resilienz

Die Lenzing-Aktie zeigt sich heute trotz einer herben Kurszielkürzung durch Berenberg erstaunlich robust. Doch der Schein trügt: Hinter der kurzfristigen Erholung lauern fundamentale Probleme, die den Faserhersteller noch Jahre verfolgen werden.

Analysten schlagen Alarm: Verluste bis 2026

Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Lenzing von 28 auf 26 Euro gesenkt – und malt ein düsteres Bild der Ertragsentwicklung:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?

  • Verlustprognose: 1,17 Euro Verlust je Aktie für 2025, gefolgt von 0,39 Euro Minus in 2026
  • Erst 2027 wieder schwarze Zahlen: Leichter Gewinn von 0,20 Euro erwartet
  • Dividendenausfall: Keine Ausschüttungen bis mindestens 2027

"Die gestiegenen Finanzierungskosten drücken die Margen stärker als erwartet", begründet der Berenberg-Analyst die drastische Prognoseanpassung.

Hybridanleihe: Rettungsring mit Widerhaken

Die kürzlich platzierte 500-Millionen-Euro-Hybridanleihe sichert zwar die Liquidität bis 2027, kommt aber teuer zu stehen:

  • Höhere Zinslast belastet die ohnehin angeschlagene Ertragskraft
  • Operative Herausforderungen rücken in den Hintergrund
  • Anleger müssen abwägen: Stabilität heute gegen schwache Gewinnaussichten morgen

Dennoch zeigt der Titel heute eine bemerkenswerte Resilienz mit einem Plus von 2,86% auf 25,15 Euro. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 35,25 Euro beträgt weiterhin satte 28,65%.

Nachfrage: Licht und Schatten

Im operativen Geschäft zeichnet sich eine gemischte Entwicklung ab:

  • China kämpft weiter mit den Folgen der Zollerhöhungen im April
  • Andere Märkte kompensieren teilweise: Türkei, Bangladesch und Indien zeigen stärkere Nachfrage
  • Geografische Verschiebung könnte langfristig die Margenstruktur verändern

Die Frage bleibt: Kann Lenzing die Finanzierungslast tragen, bis die operative Erholung greift? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Kursaufschlag gerechtfertigt ist – oder nur eine Atempause vor dem nächsten Abschwung.

Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...