Lenzing Aktie: Boden in Sicht?
Lenzing-Aktie zeigt trotz negativer Analystenbewertungen kurzfristige Erholung mit 3 Prozent Plus, doch fundamentale Herausforderungen bleiben bestehen.

- Kursgewinn von 3 Prozent zum Wochenausklang
- Mehrere Analysten senkten Kursziele deutlich
- Technische Überverkauftheit als Erholungsgrund
- Langfristig noch über 26 Prozent im Minus
Es sah nach einer rabenschwarzen Woche für den Faserhersteller aus. Analysten senkten reihenweise den Daumen, die Stimmung war im Keller und der Kurs unter Druck. Doch kurz vor dem Wochenende zeigten die Bullen überraschend Lebenszeichen. Ist das die lang ersehnte Wende oder nur ein kurzes Aufbäumen vor dem nächsten Absturz?
Während der Gesamtmarkt am Freitag eher schwächelte, stemmte sich Lenzing erfolgreich gegen den Trend. Mit einem sichtbaren Plus von 3,05 Prozent auf 21,95 Euro sendete das Papier ein wichtiges Signal der Stärke. Technisch ist diese Gegenbewegung signifikant: Nach Tagen des massiven Verkaufsdrucks scheint das Interesse der Käufer auf diesem gedrückten Niveau zurückzukehren. Das Handelsvolumen zog an, was die These einer kurzfristigen Schnäppchenjagd stützt.
Experten warnen: Vorsicht geboten
Doch Anleger sollten nicht zu früh jubeln. Der jüngste Aufschwung findet in einem extrem schwierigen Umfeld statt. Erst in der vergangenen Woche korrigierten mehrere Analysehäuser ihre Erwartungen drastisch nach unten. Besonders die Deutsche Bank drückte auf die Bremse und senkte das Kursziel auf 26 Euro. Noch pessimistischer zeigte sich Raiffeisen Research mit einer Verkaufsempfehlung und einem Ziel von lediglich 22 Euro – einer Marke, an der die Aktie aktuell direkt notiert.
Kampf um die Stabilisierung
Dass der Titel trotz dieser fundamentalen Nackenschläge zulegen konnte, deutet primär auf eine technische Überverkauftheit hin. Ein Blick auf die nackten Zahlen mahnt jedoch zur Nüchternheit, denn der langfristige Abwärtstrend ist noch lange nicht gebrochen:
- Seit Jahresanfang steht ein Minus von fast 26 Prozent zu Buche.
- Vom 52-Wochen-Hoch bei 35,20 Euro ist der Kurs derzeit über 37 Prozent entfernt.
- Der Abstand zur wichtigen 200-Tage-Linie beträgt immer noch mehr als 16 Prozent.
Ohne neue, fundamental positive Nachrichten aus der Unternehmenszentrale bleibt die Lage fragil. Die Diskrepanz zwischen der kurzfristigen Kurskosmetik zum Wochenausklang und den düsteren Prognosen der Experten definiert das aktuelle Risiko. Für eine nachhaltige Bodenbildung muss Lenzing mehr liefern als nur einen guten Freitag – die kommenden Tage werden zeigen, ob die Kraft für einen echten Ausbruch reicht.
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




