Lenzing Aktie: Überraschende Wende nach langer Durststrecke
Der österreichische Faserproduzent Lenzing verzeichnet deutliche Gewinnsteigerungen und eine verbesserte Ertragskraft, trotz anhaltender Zollherausforderungen.

- Gewinnsprung auf 15,2 Millionen Euro im Halbjahr
- EBITDA steigt um 63 Prozent auf 268,6 Millionen
- Neue Finanzierung sichert Liquidität bis 2027
- Aktienkurs legt deutlich zu
Der österreichische Faserproduzent Lenzing sorgt für Aufsehen: Nach einer schwierigen Phase meldet sich das Unternehmen mit beeindruckenden Halbjahreszahlen zurück. Die operative Erholung übertrifft die Erwartungen und könnte eine echte Trendwende einläuten. Doch können die Österreicher diesen Schwung halten, oder drohen externe Störfeuer den Aufschwung zu bremsen?
Comeback in der Gewinnzone
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Lenzing ist zurück in der Gewinnzone. Mit einem Ergebnis nach Steuern von 15,2 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2025 hat das Unternehmen den Verlust des Vorjahreszeitraums weit hinter sich gelassen. Diese markante Verbesserung zeigt, dass die eingeleiteten Effizienzmaßnahmen greifen.
Das Performance-Programm des Konzerns entpuppt sich als wahrer Kurstreiber. Die konsequente Kostensenkung und Prozessoptimierung zahlt sich aus – und das in einem Tempo, das selbst optimistische Analysten überrascht haben dürfte.
EBITDA explodiert um 63 Prozent
Die operative Stärke wird besonders beim Blick auf die Kernkennzahlen deutlich:
- Umsatz: Anstieg auf 1,34 Milliarden Euro im ersten Halbjahr
- EBITDA-Boom: Sprung um 63,3 Prozent auf 268,6 Millionen Euro
- Margenpower: EBITDA-Marge klettert von 12,5 auf starke 20 Prozent
Diese Zahlen belegen eine robuste Geschäftsentwicklung, die trotz schwieriger Marktbedingungen erreicht wurde. Lenzing beweist damit seine Fähigkeit, auch in herausfordernden Zeiten die Ertragskraft zu steigern.
Zollsorgen trüben die Euphorie
Doch nicht alles läuft rund: Internationale Zollmaßnahmen bremsten die Erholung im zweiten Quartal spürbar aus. Diese externen Belastungen beeinträchtigen die gesamte textile Wertschöpfungskette und sorgen für Unsicherheit. Das Management bleibt daher trotz der Erfolge vorsichtig – die Visibilität durch die Zollthematik ist eingeschränkt.
Können die Österreicher ihre positive Dynamik gegen diese Widrigkeiten verteidigen?
Finanzpolster bis 2027 gesichert
Immerhin: Die finanzielle Basis stimmt. Mit einer neuen syndizierten Finanzierung und der erfolgreichen Platzierung einer Hybridanleihe hat sich Lenzing bis 2027 abgesichert. Diese Maßnahmen verschaffen dem Management den nötigen Spielraum, um das Performance-Programm konsequent fortzusetzen und sich auf Margenverbesserung sowie Free Cashflow-Optimierung zu konzentrieren.
Die jüngste Kursentwicklung spiegelt die Zuversicht wider: Mit einem Plus von über 18 Prozent in der vergangenen Woche zeigt die Aktie deutliche Stärke und notiert bei 28,35 Euro bereits merklich über ihrem 50-Tage-Durchschnitt.
Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...