Lenzing Aktie: Zollkrieg zerstört Comeback-Hoffnungen

Trotz positiver Halbjahresbilanz belasten Zollstreitigkeiten und geopolitische Spannungen die Erholung von Lenzing massiv. Der Faserspezialist verzeichnete im zweiten Quartal einen deutlichen Verlust.

Die Kernpunkte:
  • Halbjahresgewinn nach Verlust im Vorjahr
  • Starker Umsatzanstieg auf 1,34 Milliarden Euro
  • Zweitquartal mit deutlichem Nettoverlust
  • Finanzierung bis 2027 gesichert

Die Wende schien geschafft: Lenzing meldete nach einem verheerenden Vorjahr wieder schwarze Zahlen und konnte den Turnaround-Kurs erfolgreich fortsetzen. Doch was zunächst wie eine Erfolgsstory aussah, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Pyrrhussieg. Externe Faktoren – allen voran ein hartnäckiger Zollkonflikt – bremsen die Erholung dramatisch aus. Kann der Faserspezialist den Teufelskreis durchbrechen?

Licht und Schatten im Halbjahresergebnis

Die Zahlen zum ersten Halbjahr 2025 weckten zunächst Hoffnung: Lenzing steigerte den Umsatz auf 1,34 Milliarden Euro und erzielte ein solides EBITDA von 268,6 Millionen Euro. Der dramatischste Wandel zeigte sich beim Nettoergebnis: Nach einem Verlust von 65,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum wies das Unternehmen diesmal einen Gewinn von 15,2 Millionen Euro aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lenzing?

Diese Kehrtwende belegt die Wirksamkeit des internen Performance-Programms zur Effizienzsteigerung. Die Kostenschraube zeigt Wirkung, die operative Basis stimmt wieder.

Q2-Schock: Externe Kräfte schlagen zurück

Doch die Freude währte nur kurz. Ein Blick auf das zweite Quartal allein offenbart das wahre Dilemma: Der Nettoverlust weitete sich auf 39,4 Millionen Euro aus – pro Aktie bedeutet das einen Verlust von 1,02 Euro. Die geopolitischen Spannungen und handelspolitischen Verwerfungen neutralisieren die mühsam erzielten internen Fortschritte.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:
Halbjahresumsatz 2025: Anstieg auf 1,34 Mrd. EUR
Halbjahresergebnis 2025: Positiv mit 15,2 Mio. EUR nach Steuern
Nettoverlust Q2 2025: Ausweitung auf 39,4 Mio. EUR
Finanzierung: Bis 2027 gesichert

Finanzpuffer als einziger Lichtblick

Immerhin hat das Management für eine solide Kapitalbasis gesorgt: Die Finanzierung der Lenzing Gruppe gilt als bis 2027 gesichert. Dieser Puffer verschafft dem Konzern die nötige Zeit, das Performance-Programm auch unter schwierigen Rahmenbedingungen konsequent fortzusetzen.

Düstere Prognose: Zollkonflikt ohne Ausweg?

Trotz der bestätigten EBITDA-Prognose für 2025 bleibt die Visibilität stark eingeschränkt. Der anhaltende Zollkonflikt belastet die Markterwartungen massiv, während sich die globalen Textilmärkte nur schleppend erholen. Die Lenzing-Aktie steht damit vor einem Dilemma: Intern läuft es rund, extern herrscht Chaos. Solange die handelspolitischen Spannungen anhalten, dürfte auch die beste operative Performance verpuffen.

Lenzing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lenzing-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Lenzing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lenzing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lenzing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...