Leonardo Aktie: Dividende steigt kräftig
Der Rüstungs- und Luftfahrtkonzern hebt die Dividende auf 0,52 Euro an, doch die Rendite bleibt mit 1,1% niedrig. Grund ist der stark gestiegene Aktienkurs. Wie nachhaltig ist die Ausschüttung?

- Dividendenausschüttung steigt auf 0,52 Euro je Aktie
- Niedrige Rendite von 1,1% durch Kursanstieg bedingt
- Ausschüttungsquote von nur 24% spricht für Nachhaltigkeit
- Aktie erreicht neues 52-Wochen-Hoch bei 48,43 Euro
Leonardo erfreut seine Aktionäre: Die Dividende steigt spürbar an. Doch ein Wermutstropfen bleibt – die aktuelle Dividendenrendite wirkt überraschend niedrig. Wie passt das zusammen und was signalisiert der Schritt des Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns?
Dividende rauf, Rendite runter?
Der Konzern kündigte an, die Ausschüttung auf 0,52 Euro je Aktie anzuheben. Aktionäre sollen die Zahlung am 25. Juni erhalten. Diese Erhöhung signalisiert eine positive operative Entwicklung. Allerdings liegt die Dividendenrendite trotz der Anhebung bei vergleichsweise mageren 1,1 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Der Grund dafür ist schnell gefunden: Die Leonardo-Aktie befindet sich seit Monaten im Höhenflug. Allein in den letzten drei Monaten legte der Kurs um beeindruckende 59 Prozent zu. Da die Dividendenrendite das Verhältnis der Ausschüttung zum aktuellen Kurs darstellt, drückt ein stark gestiegener Kurs die prozentuale Rendite – ein Phänomen, das bei vielen Highflyern zu beobachten ist. Die Aktie markierte heute sogar ein neues 52-Wochen-Hoch bei 48,43 Euro.
Starke Zahlen stützen die Ausschüttung
Die Entscheidung für eine höhere Dividende scheint fundamental gut untermauert. Die aktuellen Gewinne decken die geplante Ausschüttung komfortabel ab, ohne die finanzielle Substanz des Unternehmens zu belasten. Die geschätzte Ausschüttungsquote liegt bei lediglich 24 Prozent. Das bedeutet: Ein Großteil der Erträge verbleibt im Unternehmen und kann für zukünftiges Wachstum und Investitionen genutzt werden, was die Nachhaltigkeit der Dividende unterstreicht. Zusätzliche Unterstützung kommt von den Analystenerwartungen: Für das kommende Jahr wird ein Wachstum des Gewinns pro Aktie von fast 30 Prozent prognostiziert.
Ausblick und historische Einordnung
Auch die Ratingagentur Moody’s sieht die Entwicklung von Leonardo positiv und hat kürzlich den Ausblick für das Unternehmen angehoben. Dies dürfte unter anderem mit den Erwartungen an steigende Verteidigungsausgaben weltweit zusammenhängen.
Allerdings sollten Anleger auch die Dividendenhistorie im Blick behalten: In der Vergangenheit gab es bei Leonardo bereits Dividendensenkungen, was zur Vorsicht mahnt, wenn es um langfristige Konstanz geht. Seit 2017 zeigt der Trend bei der Dividende jedoch ein erhebliches jährliches Wachstum. Für die Aktionäre steht aktuell neben der Dividende vor allem die deutliche Kurssteigerung als Renditetreiber im Vordergrund.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...