Leonardo Aktie: US-Angriff gestartet!
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo expandiert mit drei neuen Allianzen auf den US-Markt, doch die Börse reagiert verhalten auf die strategischen Partnerschaften mit Boeing und KNDS.

- Partnerschaft mit Boeing für Kampfhubschrauber-Training
- Allianz mit KNDS für Artilleriesysteme in den USA
- Neuer Entwicklungsauftrag der US Army erhalten
- Strategischer Fokus auf US-Verteidigungsmarkt
Der italienische Rüstungsriese Leonardo startet eine Großoffensive auf den amerikanischen Verteidigungsmarkt. Gleich drei strategische Partnerschaften wurden verkündet – mit Boeing für Kampfhubschrauber-Training, mit KNDS für Artilleriesysteme und ein neuer Entwicklungsauftrag der US Army. Doch trotz dieser Expansionspläne reagierte die Börse skeptisch.
Boeing-Allianz soll Milliarden-Auftrag sichern
Leonardo und der US-Luftfahrtgigant Boeing haben eine Partnerschaft für das Flight School Next-Programm der US Army geschmiedet. Dabei soll Leonardos AW119T Hubschrauber als Trainingsplattform dienen – ein bewährtes System, das bereits als TH-73A Thrasher bei der US Navy im Einsatz ist. Boeing übernimmt dabei die Rolle des Hauptauftragnehmers und bringt seine Expertise in Ausbildungssystemen ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Ukrainekrieg öffnet Türen für europäische Artillerie
Der zweite Coup gelang Leonardo DRS, der US-Tochter des Konzerns, mit einer strategischen Allianz mit dem europäischen Landverteidigungsspezialisten KNDS. Gemeinsam bieten sie das CAESAR-Selbstfahrlafetten-System für das Artillerie-Modernisierungsprogramm der US Army an. Das System hat sich bereits in der Ukraine bewährt – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um lukrative Pentagon-Aufträge.
Klare Strategie mit US-Fokus
Die zeitgleiche Ankündigung aller drei Initiativen auf der prestigeträchtigen AUSA-Konferenz zeigt Leonardos klare Strategie: Der Konzern will sich dauerhaft im weltgrößten Rüstungsmarkt etablieren. Besonders clever: Leonardo DRS tritt als amerikanischer Hauptauftragnehmer auf – ein entscheidender Faktor bei Pentagon-Beschaffungen. Diese langfristig angelegten Partnerschaften zielen auf Multi-Milliarden-Dollar-Programme ab, die dem Konzern über Jahre hinweg Stabilität verschaffen könnten.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...