Lilium Aktie: Unsichere Zukunftsaussichten?

Die deutschen Tochtergesellschaften von Lilium durchlaufen Insolvenzverfahren, während das Unternehmen verzweifelt nach frischem Kapital sucht. Die Zukunft des eVTOL-Pioniers steht auf dem Spiel.

Die Kernpunkte:
  • Deutsche Lilium-Töchter in selbstverwalteter Insolvenz
  • Nasdaq-Handel mit Lilium-Aktien ausgesetzt
  • Klage wegen angeblichen Wertpapierbetrugs droht
  • Investitionsvereinbarung reicht nicht für Solvenz

Der eVTOL-Pionier Lilium steckt in schweren finanziellen Turbulenzen. Während die deutschen Tochtergesellschaften Insolvenzverfahren durchlaufen, kämpft das Unternehmen um frisches Kapital und den Fortbestand seiner ehrgeizigen Flugtaxi-Pläne.

Restrukturierung auf Messers Schneide

Die deutschen Lilium-Töchter Lilium GmbH und Lilium eAircraft GmbH befinden sich in einem selbstverwalteten Insolvenzverfahren. Das Amtsgericht Weilheim hat die Anträge genehmigt, KPMG soll nun einen strukturierten M&A-Prozess begleiten. Ziel ist es, die Entwicklung des elektrischen Lilium Jets durch neue Investoren zu retten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lilium?

Bereits im November 2024 hatte die niederländische Muttergesellschaft Lilium N.V. die Insolvenzanträge autorisiert. Der finanzielle Engpass entstand, nachdem eine entscheidende Bürgschaft der deutschen Regierung über 100 Millionen Euro nicht zustande kam. Parallel liefen Gespräche über eine französische Staatsgarantie für eine Batteriefabrik.

Börsendrama mit Folgen

Die Insolvenzmeldungen schlugen wie ein Blitz ein: Die Nasdaq setzte den Handel mit Lilium-Aktien und Warrants bereits am 6. November 2024 aus. Seither droht der Abstieg in den OTC-Handel – mit typisch geringeren Umsätzen und weiterem Kursrisiko. Schon zuvor hatte das Papier wegen Unterschreitens der 1-Dollar-Marke eine Nasdaq-Warnung erhalten.

Doch läuft die operative Arbeit weiter? Das Unternehmen betont, über 1.000 Mitarbeiter würden an Meilensteinen arbeiten. Lieferanten seien informiert, die Entwicklung des Lilium Jets schreite in Finalassembly und Tests voran.

Klagen und ungewisse Zukunft

Neben den finanziellen Problemen steht Lilium nun auch eine Klage wegen angeblichen Wertpapierbetrugs ins Haus. Vorwurf: Das Unternehmen habe den Fortschritt bei Kapitalbeschaffung und die Insolvenzgefahr falsch dargestellt.

Alles hängt jetzt am Erfolg der Restrukturierung. Ein Lichtblick: Im Dezember 2024 unterzeichnete Lilium eine Investitionsvereinbarung mit dem Konsortium Mobile Uplift, das den Markteintritt finanzieren und entlassene Mitarbeiter reintegrieren sollte. Doch aktuelle Berichte zeigen – das Geld reicht nicht. Neue, dringende Finanzspritzen werden benötigt, um die Solvenz zu sichern und den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Die Börse hat ihr Urteil längst gefällt: Der Kursverlauf spiegelt die massive Unsicherheit wider. In der kapitalintensiven Luftfahrtbranche mit ihren langen Zulassungsverfahren wird jeder weitere Tag zum Balanceakt.

Lilium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lilium-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Lilium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lilium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lilium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...