Lockheed Martin Aktie: Milliarden-Deal zündet
Lockheed Martin erhält Rekordauftrag über 11 Milliarden Dollar für Kampfhubschrauber und profitiert von deutlicher Kurszielerhöhung durch Analysten.

- Rekordauftrag für 99 CH-53K King Stallion Helikopter
- Kursziel von Baird-Analyst um 10 Prozent erhöht
- Institutionelle Investoren bauen Positionen aus
- Langfristige Umsatzsicherung durch Fünfjahresvertrag
Lockheed Martin sorgt für Furore: Ein Milliardenauftrag der Navy und optimistische Analysten treiben die Aktie an. Während sich Institutionelle um Positionen balgen, stellt sich die Frage: Ist der Rüstungsriese bereit für den nächsten großen Schub?
Analyst hebt Kursziel kräftig an
Baird-Analyst Peter Arment sieht bei Lockheed Martin noch deutlich Luft nach oben. Das Kursziel wurde von 500 auf 550 Dollar angehoben – ein sattes Plus von zehn Prozent. Gleichzeitig bestätigte er sein „Outperform“-Rating für die Aktie. Diese Einschätzung kommt zu einem Zeitpunkt, in dem andere Analysten in den vergangenen Monaten mit gemischten Bewertungen für Unsicherheit sorgten.
Rekordauftrag für Kampfhubschrauber
Der eigentliche Paukenschlag kam jedoch von der US-Navy: Die Lockheed-Tochter Sikorsky erhielt einen Fünfjahresvertrag über fast elf Milliarden Dollar. Bis zu 99 CH-53K King Stallion Hubschrauber soll das Unternehmen für das Marine Corps bauen – die größte Einzelbestellung für diesen Helikoptertyp in der Firmengeschichte.
Die Produktion soll zwischen 2029 und 2034 laufen und dem Konzern planbare Umsätze über Jahre hinweg sichern. Für einen Rüstungskonzern, der von staatlichen Aufträgen lebt, bedeutet das Stabilität und Wachstumsperspektiven zugleich.
Institutionelle Anleger positionieren sich neu
Auch die Großinvestoren bewegen sich: Valeo Financial Advisors stockte seine Position um 7,2 Prozent auf, während Entropy Technologies und Empowered Funds ihre Anteile im ersten Quartal deutlich ausbauten. Gegen den Trend verkaufte allerdings Ameriflex Group drei Viertel seiner Beteiligung.
Mit einem Anteil von 74,19 Prozent dominieren institutionelle Investoren und Hedgefonds die Aktionärsstruktur – ein Zeichen für das Vertrauen professioneller Anleger in die langfristige Strategie des Unternehmens.
Lockheed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lockheed-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lockheed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lockheed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lockheed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...