Lufthansa Aktie: Flucht vor dem Chaos!

Die Lufthansa steht trotz entschärfter Streikgefahr vor massiven Herausforderungen: Ein radikaler Sparkurs mit 2,5 Milliarden Euro Einsparziel belastet das Betriebsklima, während 4.000 Jobs gefährdet sind.

Die Kernpunkte:
  • Pilotenstreik vorerst erfolgreich abgewendet
  • Radikaler Sparkurs von 2,5 Milliarden Euro
  • Rund 4.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel
  • Interne Machtkämpfe um Sanierungsmaßnahmen
  • Q3-Zahlen Ende Oktober als nächster Prüfstein

Die Kranich-Airline ringt ums Überleben – und das gleich an mehreren Fronten. Während ein drohender Pilotenstreik vorerst abgewendet wurde, verschärft sich der interne Machtkampf um den radikalen Sparkurs. Das Management will 2,5 Milliarden Euro einsparen und scheut dabei vor drastischen Einschnitten nicht zurück. Doch kann dieser harte Kurs das Unternehmen retten oder treibt er die Lufthansa erst recht in die Krise?

Pilotenstreik vorerst abgewendet – doch der Frieden trügt

Ein Aufatmen an den Märkten: Die akute Streikgefahr bei Lufthansa ist vorerst gebannt. Nach „konstruktiven“ Gesprächen zwischen Unternehmensführung und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit wurden weitere Verhandlungstermine für die kommende Woche vereinbart. Während dieser Sondierungsphase ruhen die Waffen – ein Streik ist vom Tisch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?

Doch der Kern des Konflikts schwelt weiter: Die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung für rund 4.800 Piloten bleiben ungeklärt. Die Piloten waren bereits streikbereit, nachdem eine Urabstimmung erfolgreich verlaufen war. Ein Arbeitskampf hätte den operativen Betrieb empfindlich getroffen und die ohnehin angespannten Finanzen weiter belastet.

Radikalkur mit Risiken: 4.000 Jobs auf der Kippe

Während an der Piloten-Front eine Verschnaufpause herrscht, eskaliert der Konflikt an anderer Stelle. Das Management treibt einen knallharten Sanierungskurs voran, der für massive interne Spannungen sorgt. Im Fokus: die Auslagerung der Bodenverkehrsdienste an den Drehkreuzen Frankfurt und München.

Die wichtigsten Fakten zum Umbau:

  • Betroffene Mitarbeiter: Rund 4.000 Beschäftigte könnten in Tochterfirmen mit niedrigeren Tarifen wechseln müssen
  • Sparziel: 2,5 Milliarden Euro Einsparungen bis 2028
  • Stellenabbau: Parallel laufen bereits 4.000 Jobkürzungen in der Verwaltung
  • Zeitdruck: Die Kernmarke schrieb im ersten Halbjahr 2025 rote Zahlen

Das Dilemma für Anleger: Kostensenkungen sind für den Kapitalmarkt zwar positiv, doch der wachsende interne Widerstand birgt neue operative Risiken.

Quartalszahlen als Bewährungsprobe

Die Nervosität steigt vor den Q3-Ergebnissen am 30. Oktober. Ein Rating-Downgrade durch den „BOTSI®-Advisor“ am 11. Oktober verstärkt die Unsicherheit zusätzlich. Die Lufthansa Aktie befindet sich im Spannungsfeld zwischen notwendigen Sanierungserfolgen und eskalierenden internen Konflikten.

Die Frage bleibt: Kann das Management die Balance zwischen Kostendisziplin und operativer Stabilität halten? Oder riskiert die Airline mit dem radikalen Sparkurs das Vertrauen der eigenen Belegschaft – und damit letztendlich den Sanierungserfolg?

Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...