Lufthansa Aktie: Großangriff auf TAP!
Lufthansa hat offizielles Interesse an der portugiesischen Staatsairline TAP bekundet und konkurriert mit Air France-KLM und IAG um strategisch wichtige Südamerika-Verbindungen.

- Offizielle Bietererklärung für TAP-Anteile eingereicht
- Strategischer Kampf um Südamerika-Drehkreuz Lissabon
- Aktie steigt deutlich auf 7,97 Euro
- Parallele Integration von ITA Airways als Herausforderung
Die Karten liegen auf dem Tisch. Kurz vor Torschluss hat der Kranich-Konzern seine offizielle Interessensbekundung für die portugiesische Staatsairline TAP eingereicht und damit den Fehdehandschuh in Richtung Air France-KLM und IAG geworfen. Es geht um nichts Geringeres als die Vorherrschaft über den südlichen Atlantik. Doch mutet sich der Konzern mit diesem Vorstoß zu viel zu, während die Integration von ITA Airways noch in den Kinderschuhen steckt?
Der Countdown läuft
Seit dem heutigen Samstag tickt die Uhr. Die portugiesische Staatsholding Parpública hat nun exakt 20 Tage Zeit, um das Angebot aus Frankfurt zu prüfen und Bericht an die Regierung in Lissabon zu erstatten. Für Konzernchef Carsten Spohr steht viel auf dem Spiel: Es geht darum, das “Tor nach Südamerika” offen zu halten. Ein Verlust des Drehkreuzes Lissabon an die Konkurrenz wäre ein herber strategischer Rückschlag, der das globale Netzwerk empfindlich treffen würde.
Die aktuelle Lage im Überblick:
* Der Angriff: Offizielle Einreichung des Interesses für eine Minderheitsbeteiligung.
* Das Ziel: Sicherung des Star-Alliance-Partners TAP und Zugriff auf lukrative Südamerika-Routen.
* Das Risiko: Ein kostspieliger Zweifrontenkrieg bei der Integration von ITA und TAP gleichzeitig.
* Die Konkurrenz: Ein offenes Bietergefecht mit den Schwergewichten IAG und Air France-KLM.
Wachstum um jeden Preis?
Strategisch ergibt der Deal Sinn, doch finanziell wandelt das Management auf einem schmalen Grat. Anleger stellen sich zu Recht die Frage, ob die Bilanz einen weiteren Zukauf verkraftet, ohne die Profitabilität im Kerngeschäft zu gefährden. Die Lufthansa muss beweisen, dass sie zwei Großprojekte parallel stemmen kann. Die Sorge vor hohen Integrationskosten und regulatorischen Hürden schwebt wie ein Damoklesschwert über der Expansionslust.
Kampf an der 8-Euro-Marke
Der Markt reagierte zum Wochenausklang jedoch euphorisch auf die Offensive. Am Freitag schoss das Papier um 3,16 Prozent nach oben und ging mit 7,97 Euro fast auf Tageshoch aus dem Handel. Damit klopft die Aktie erneut vehement an den massiven Widerstand bei 8,00 Euro.
Das charttechnische Bild hellt sich durch diesen Sprung deutlich auf. Mit einem Zuwachs von knapp 30 Prozent seit Jahresanfang (YTD) haben die Bullen ohnehin einen starken Lauf hinter sich. Der Kurs notiert mittlerweile komfortabel über dem 200-Tage-Durchschnitt von 7,22 Euro. Gelingt nun der dynamische Ausbruch über die 8-Euro-Marke, wäre der Weg in Richtung des 52-Wochen-Hochs bei 8,32 Euro frei.
Doch der Poker um TAP hat gerade erst begonnen. Solange der Zuschlag nicht erteilt und der Preis nicht fixiert ist, bleiben die Risiken die große Unbekannte in dieser Gleichung. Anleger sollten sich auf turbulente Wochen einstellen.
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




