Lynas Aktie: Befreiungsschlag!
Lynas und Noveon Magnetics schaffen erste vollständige China-unabhängige Lieferkette für Seltene Erden, von der Mine bis zum fertigen Magneten für Verteidigung und Automobilindustrie.

- Strategische Partnerschaft gegen China-Abhängigkeit
- Komplette Mine-to-Magnet-Lieferkette in USA
- Lieferung leichter und schwerer Seltener Erden
- Politische Unterstützung durch US-Regierung
China dominiert den Markt für Seltene Erden mit eiserner Hand – und nutzt diese Macht zunehmend als geopolitische Waffe. Doch jetzt könnte sich das Blatt wenden: Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas schmiedet eine strategische Allianz mit dem US-Magnethersteller Noveon. Das Ziel ist ambitioniert: Eine komplette China-unabhängige Lieferkette für kritische Materialien – vom Bergwerk bis zum fertigen Magneten. Kann Lynas damit zum Gamechanger im Kampf um die Rohstoff-Vorherrschaft werden?
Amerika sucht den Ausweg aus der China-Falle
Die Partnerschaft zwischen Lynas und Noveon Magnetics kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. China hat seine Exportkontrollen für Seltene Erden verschärft und nutzt seine Marktmacht verstärkt als politisches Druckmittel. Die USA reagieren darauf mit einer klaren Strategie: Aufbau eigener, unabhängiger Lieferketten für kritische Materialien.
Lynas ist dabei der Schlüsselspieler – als weltweit einziger kommerzieller Produzent von separierten Seltenen Erden außerhalb Chinas. Die Australier sollen künftig sowohl leichte als auch schwere Seltene Erden an Noveon liefern, den einzigen operativen US-Hersteller von gesinterten Seltene-Erden-Magneten.
Vom Bergwerk zum Magneten – eine komplette Kette
Das Besondere an der Kooperation: Sie schafft erstmals eine vollständig nachverfolgbare „Mine-to-Magnet“-Lieferkette auf amerikanischem Boden. Noveon wird die Lynas-Materialien zu fertigen Magneten für Verteidigungsindustrie, Automobilsektor und andere kritische Bereiche verarbeiten.
„Wir können sofort eine Gesamtlösung anbieten, nicht erst in fünf Jahren“, betont Noveon-CEO Scott Dunn die Dringlichkeit des Projekts. Lynas-Chefin Amanda Lacaze sieht darin einen wichtigen Baustein der „Towards 2030“-Wachstumsstrategie ihres Unternehmens.
Politischer Rückenwind für die Rohstoff-Rebellion
Die Timing könnte für Lynas kaum besser sein. Die US-Regierung drängt massiv auf den Aufbau heimischer Kapazitäten für kritische Mineralien – und unterstützt entsprechende Projekte politisch wie finanziell. Noch handelt es sich zwar nur um eine unverbindliche Absichtserklärung, doch die strategische Ausrichtung ist klar.
Für Anleger bleibt spannend, wann aus dem Memorandum ein definitiver Vertrag wird. Mit dem Quartalsbericht am 2. Dezember dürfte es weitere Einblicke in Lynas‘ strategische Fortschritte geben – inklusive der Expansion der Mt Weld-Mine und der Verarbeitungsanlagen.
Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...