Lynas Aktie: Raketenstart vorprogrammiert?

UBS stuft Lynas Rare Earths auf 'Buy' hoch und hebt das Kursziel auf 17,80 Dollar an. Die Expansion des Unternehmens soll ab 2028 zusätzliche Umsätze von 700 Millionen AUD generieren.

Die Kernpunkte:
  • Kursziel um 17 Prozent auf 17,80 Dollar erhöht
  • 180-Millionen-Dollar-Expansionsprojekt gestartet
  • Produktionsprognose für Neodym-Praseodym angehoben
  • Yttrium-Preis um 1.500 Prozent gestiegen

Die seltenen Erden werden zum Zankapfel der Weltmächte – und ein australischer Außenseiter könnte zum größten Profiteur werden. Während China seinen Griff auf den strategischen Markt lockern muss, positioniert sich Lynas Rare Earths als einziger ernstzunehmender Konkurrent. Jetzt legt die Großbank UBS mit einem überraschenden Kursziel-Schub nach.

UBS zündet die nächste Stufe

Mit einem Paukenschlag hat UBS das Rating für Lynas auf “Buy” hochgestuft und das Kursziel um satte 17 Prozent auf 17,80 Dollar angehoben. Analyst Dim Ariyasinghe begründet den Optimismus mit der “wachsenden Zuversicht in die globale Nachfrage nach seltenen Erden außerhalb Chinas”. In Zeiten geopolitischer Spannungen wird die strategische Positionierung von Lynas zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Die Investmentbank korrigierte zugleich ihre langfristige Prognose für Neodym-Praseodym-Volumen deutlich nach oben – von 12 auf 14 Kilotonnen. Eine Anpassung, die nicht nur stärkere Produktionskapazitäten, sondern auch boomende Marktnachfrage signalisiert.

180-Millionen-Dollar-Expansion als Gamechanger

Im Fokus der Bullen steht das 180 Millionen Dollar schwere Expansionsprojekt des Unternehmens. Zwar wird der Aufbau 18 bis 24 Monate dauern, doch die Perspektiven sind atemberaubend: UBS prognostiziert ab dem Geschäftsjahr 2028 zusätzliche Umsätze von 700 Millionen Australischen Dollar – ein Plus von 27 Prozent.

Während andere Rohstoffunternehmen mit Zyklizität kämpfen, profitiert Lynas von einer historischen Marktlage. Das Seltenen-Erden-Metall Yttrium erreichte jüngst Rekordstände von 126 Dollar pro Kilogramm – ein Anstieg um sagenhafte 1.500 Prozent seit Ende 2023.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Die Märkte honorierten die Neuigkeiten umgehend: Die Aktie legte nach der Upgrade-Bekanntgabe um 5,3 Prozent zu. Doch das könnte erst der Anfang sein. Mit einem Abstand von über 30 Prozent zum 52-Wochen-Hoch bei 13,15 Euro bleibt noch reichlich Luft nach oben.

Kann Lynas seine einzigartige Position als größter Seltenen-Erden-Prozessor außerhalb Chinas in nachhaltiges Wachstum verwandeln? Die Weichen sind gestellt – jetzt muss das Unternehmen liefern.

Lynas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lynas-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Lynas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lynas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Lynas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...