Mercedes-Benz Aktie: China-Schock reißt tiefe Wunde

Mercedes-Benz verzeichnet dramatischen Absatzrückgang in China und bei Elektrofahrzeugen, während Luxusmodelle und Hybride zulegen. Die Aktie bleibt unter Druck.

Die Kernpunkte:
  • China-Verkäufe brechen um 19 Prozent ein
  • Elektroauto-Absatz sinkt um 18 Prozent
  • Luxusmodelle und Hybride verzeichnen Zuwächse
  • Aktie deutlich unter 52-Wochen-Hoch

Der Stuttgarter Autobauer kämpft mit einem doppelten Problem: Während die Elektro-Offensive ins Stocken gerät, bricht das China-Geschäft dramatisch ein. Die jüngsten Absatzzahlen zeigen einen alarmierenden Trend – und stellen die gesamte Wachstumsstrategie infrage.

China-Absatz stürzt ab – Zölle als Haupttreiber

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal sackten die Verkäufe in Mercedes‘ wichtigstem Einzelmarkt um 19 Prozent ab. Nur noch 140.400 Fahrzeuge rollten in China über die Ladentheke. Damit setzt sich ein bedenklicher Trend fort – bereits im ersten Quartal gab es einen Rückgang von 10 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Hintergrund sind die neuen globalen Handelszölle, die den deutschen Premium-Hersteller besonders hart treffen. Doch das ist nicht das einzige Problem:

  • Lokale Konkurrenz: Chinesische Hersteller gewinnen mit günstigeren Elektromodellen Marktanteile
  • Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Konjunktursorgen im Reich der Mitte dämpfen die Kauflust
  • Strategische Fehleinschätzung: Die Fokussierung auf das Premiumsegment könnte sich als Bumerang erweisen

E-Auto-Flaute trifft Zukunftspläne

Doch nicht nur in China läuft es schlecht für Mercedes. Auch die Elektro-Offensive zeigt Risse: Der Absatz von BEVs brach um 18 Prozent ein – ein herber Rückschlag für die ambitionierten Elektrifizierungsziele.

Interessanterweise konnten die Plug-In-Hybride dagegen um 34 Prozent zulegen. Eine paradoxe Entwicklung, die Fragen aufwirft: Setzen Kunden angesichts der unsicheren Ladeinfrastruktur wieder stärker auf Brückentechnologien?

Lichtblicke im Luxussegment

Inmitten der düsteren Nachrichten gibt es jedoch auch positive Signale:

  • Top-End-Modelle wie die G-Klasse (+56%) und Mercedes-AMG (+19%) boomen
  • In Europa konnte ein leichtes Plus erzielt werden
  • Die USA zeigen weiterhin stabile Nachfrage

Doch diese Erfolge reichen nicht aus, um die großen Löcher im China-Geschäft zu stopfen. Die Aktie notiert aktuell bei 50,85 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 64,60 Euro.

Was kommt jetzt?

All eyes on July 30: Die detaillierten Geschäftszahlen Ende des Monats werden zeigen, wie stark die Margen unter dem Absatzeinbruch leiden. Bleibt die Elektrifizierungsstrategie auf der Strecke – oder kann Mercedes den China-Schock abfedern? Die nächsten Wochen werden Richtungsweisend sein für den Autobauer.

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...