Mercedes-Benz Aktie: Management-Rochade in der Krise
Nach einem Gewinnrückgang von 65% und drastischer Prognosekorrektur tauscht Mercedes-Benz drei Vorstände aus. Die China-Schwäche und lokaler Preisdruck belasten das Premiumgeschäft des Autobauers.

- Drastische Gewinnwarnung mit Renditekorrektur auf 7,5-8,5%
- Drei Top-Manager verlassen das Unternehmen bis 2025
- China-Absatz bricht um 19 Prozent ein
- Aktie notiert auf Zwei-Jahres-Tief bei 51,69 Euro
Der deutsche Premium-Autobauer steckt in der tiefsten operativen Krise seit Jahren. Nach einer drastischen Gewinnwarnung und einem Gewinneinbruch von 65% im dritten Quartal greift Vorstandschef Ola Källenius nun durch: Drei Top-Manager müssen gehen, drei Neue kommen – eine komplette Führungsrochade in Zeiten größter Herausforderungen. Kann dieser radikale Schnitt den angeschlagenen Konzern wieder auf Kurs bringen?
Gewinnwarnung schockt Anleger
Die Bombe platzte am 19. September 2024: Mercedes-Benz korrigierte seine Jahresprognose drastisch nach unten. Statt der erhofften 10-11% Umsatzrendite erwartet der Konzern nun nur noch 7,5-8,5%. Der Grund? Vor allem das schwächelnde China-Geschäft, traditionell eine der profitabelsten Cash-Cows für die Stuttgarter.
Die Folgen waren verheerend:
– Bereinigtes EBIT brach um 65% auf 1,2 Milliarden Euro ein
– Die Umsatzrendite sackte von 13,5% auf 4,7% ab
– Die Aktie stürzte auf ein Zwei-Jahres-Tief
„Es herrscht eine enorme Vorsicht, um es diplomatisch auszudrücken“, kommentierte CEO Källenius die Lage. Besonders beunruhigend: Selbst das lukrative Top-End-Segment leidet unter dem Preisdruck lokaler Konkurrenten und der makroökonomischen Schwäche.
Komplett neue Führungsriege ab 2025
Als Reaktion auf die anhaltenden Probleme hat Mercedes-Benz jetzt eine umfassende Management-Erneuerung eingeleitet. Drei langjährige Vorstände verlassen das Unternehmen:
- Sabine Kohleisen (Personal) – Vertrag läuft aus
- Renata Jungo Brüngger (Integrität & Nachhaltigkeit) – geht in Ruhestand
- Hubertus Troska (China-Chef) – Vertrag endet
Ihre Nachfolger sollen frischen Wind in den Konzern bringen:
– Olaf Schick (ab 1. Oktober 2025) – neuer CFO von Continental
– Mathias Geisen (ab 1. Februar 2025) – bisher Van-Chef
– Oliver Thöne (ab 1. Februar 2025) – Produktstrategie-Experte
Interessant: Britta Seeger übernimmt ab 1. Mai 2025 das Personalressort – eine Schlüsselposition in der Transformation.
China: Vom Goldesel zum Sorgenkind
Was macht den Managern eigentlich so zu schaffen? Die Antwort liegt im Reich der Mitte. Chinas Wirtschaftsschwäche trifft Mercedes-Benz ins Mark:
- Absatz brach im zweiten Quartal 2025 um 19% ein
- Lokale E-Auto-Hersteller drücken die Preise
- Die Immobilienkrise dämpft die Kaufkraft der Oberklasse
Dennoch hält Källenius am Premium-Kurs fest: „Wir werden unsere Strategie in China nicht ändern.“ Eine gewagte Wette – oder der einzige Weg, um sich vom Massenmarkt abzuheben?
Rettungsanker Produktoffensive
Gleichzeitig arbeitet Mercedes-Benz an der größten Produktoffensive seiner Geschichte. Der neue CLA 2025 wird zum Testfall für die strategische Wende:
- Debüt des neuen Betriebssystems MB.OS
- Flexible Antriebsstrategie: E-Fahrzeuge und elektrifizierte Verbrenner
- „Next Level Performance“-Programm für Kosteneffizienz
Die Aktie notiert aktuell bei 51,69 Euro – ganze 16% unter dem 52-Wochen-Hoch und deutlich unter allen wichtigen Durchschnittslinien. Der RSI von 23,9 signalisiert zudem starke Überverkauftheit.
Die Frage ist: Schafft es das neue Management-Team, die Premium-Strategie in stürmischen Zeiten zum Erfolg zu führen? Oder braucht es doch einen radikaleren Kurswechsel? Ab Februar 2025 werden die neuen Vorstände zeigen müssen, was in ihnen steckt.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...