Mercedes-Benz Aktie: Positiver Jahresabschluss
Jefferies stuft Mercedes-Benz auf und hebt Kursziel an, während BMW abgewertet wird. Software-Führung und neues Elektro-Design stärken die Position des Stuttgarter Autobauers.

- Kursziel von 55 auf 60 Euro erhöht
- BMW gleichzeitig herabgestuft
- Software-Führung als Wettbewerbsvorteil
- Neues Elektro-Design in Entwicklung
- Aktie mit 14 Prozent Aufwärtspotenzial
Die Stuttgarter bekommen neuen Rückenwind an der Börse. Die Investmentbank Jefferies hat das Kursziel für Mercedes-Benz von 55 auf 60 Euro angehoben, während die Münchener Konkurrenz von BMW gleichzeitig abgestuft wurde. Ein klares Signal: Das Blatt wendet sich zugunsten des Sterns.
Analyst Philippe Houchois begründet den Strategiewechsel mit einer veränderten Risiko-Ertrags-Bewertung zwischen den deutschen Premiumherstellern. Mercedes-Benz wird nun als werthaltiger eingestuft als BMW – ein bemerkenswerter Wandel in der Bewertung der beiden Rivalen.
Software-Führung als Trumpf
Was macht Mercedes-Benz plötzlich so attraktiv? Die Antwort liegt in der Technologie. Während BMW mit seiner kommenden „Neue Klasse“ viel Aufmerksamkeit erregt, behält Mercedes bei softwaredefinierten Fahrzeugen die Nase vorn. Von höherem geistigen Eigentum bis hin zur schnelleren Einführung über verschiedene Modelle und Antriebstechnologien – die Schwaben haben offenbar den besseren Ansatz gewählt.
Die Widerstandsfähigkeit der Gewinne und die relative Führungsposition bei zukunftsweisenden Technologien sprechen für eine stabilere Entwicklung des Konzerns. Dazu kommt ein wiederbelebter Produktzyklus, der neues Vertrauen in die Cashflow-Generierung schafft.
Design-Revolution in Sicht
Parallel arbeitet Mercedes an einer grundlegenden Neuausrichtung seines Elektro-Designs. Nach den rundlichen EQS- und EQE-Modellen kehrt der Konzern mit der Studie „Vision Iconic“ zu klassischeren Designelementen zurück. Der mächtige Art Decó-Entwurf mit traditionellem Kühlergrill deutet auf das Design der nächsten elektrischen S-Klasse hin – ein Abschied vom experimentellen „One Bow“-Konzept der aktuellen EQ-Generation.
Die Mercedes-Benz-Aktie reagierte mit einem leichten Plus von 0,17 Prozent auf 52,38 Euro. Damit rückt das neue Kursziel von 60 Euro in greifbare Nähe – ein Aufwärtspotenzial von rund 14 Prozent.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...