Meta Aktie: Millionen-Verkäufe aus der Chefetage

Zwei Führungskräfte von Meta verkauften Aktien im Wert von über 6 Millionen Dollar. Gleichzeitig überzeugt das Unternehmen mit KI-Fortschritten und Analystenlob.

Die Kernpunkte:
  • Finanzchefin und COO verkaufen Aktien im Millionenwert
  • Technologische Fortschritte im KI-Bereich meldet Meta
  • Loop Capital erhöht Kursziel auf 888 US-Dollar
  • Marktkapitalisierung bei 1,61 Billionen US-Dollar

An der Spitze von Meta Platforms wird Kasse gemacht. Gleich zwei Top-Manager haben sich am 15. Mai von Aktienpaketen im Wert von mehreren Millionen Dollar getrennt. Sind das die Vorboten sinkender Kurse oder nur alltägliche Portfolioanpassungen inmitten einer beeindruckenden KI-Offensive und neuer Analysten-Zuversicht?

Insider nehmen Gewinne mit

Den Anfang machte Finanzchefin Susan Li. Sie veräußerte am 15. Mai Meta-Papiere im Gesamtwert von rund 4,53 Millionen US-Dollar. Die Verkäufe erfolgten zu einem Kurs von 659,36 US-Dollar je Aktie und umfassten zwei Transaktionen mit 4.161 bzw. 2.713 Anteilen. Diese Transaktionen waren Teil der Abwicklung von Restricted Stock Units (RSUs).

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meta?

Kurz darauf folgte Chief Operating Officer Javier Olivan. Er stieß am selben Tag 2.615 Aktien ebenfalls zum Preis von 659,36 US-Dollar ab, was ihm rund 1,72 Millionen US-Dollar einbrachte. Auch bei Olivan standen die Verkäufe im Zusammenhang mit der Ausübung von RSUs. Interessant hierbei: Zusätzlich wurden 5.395 Aktien im Wert von etwa 3,56 Millionen US-Dollar einbehalten, um Steuerverpflichtungen zu begleichen; diese Papiere landeten also nicht auf dem freien Markt.

KI-Durchbrüche und Analystenlob als Gegengewicht?

Doch während die Verkäufe der Führungsriege aufhorchen lassen, sendet das Unternehmen operativ durchaus positive Signale. Meta hat kürzlich eine Reihe fortschrittlicher Modelle im Bereich der künstlichen Intelligenz vorgestellt. Technologien wie der „Perception Encoder“ und das „Perception Language Model“ sollen die Maschinenwahrnehmung und das Sprachverständnis deutlich verbessern und zielen darauf ab, komplexe Aufgaben in der Bild- und Sprachverarbeitung zu meistern. Auch im Bereich Robotik und effizienter Sprachverarbeitung meldet der Konzern mit „Meta Locate 3D“ und dem „Dynamic Byte Latent Transformer“ Fortschritte.

Diese technologischen Sprünge scheinen auch die Analysten zu überzeugen. So hat Loop Capital Markets das Kursziel für die Meta-Aktie auf beachtliche 888 US-Dollar angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Als Grund nannten die Experten eine besser als erwartete Prognose für das zweite Quartal und die effektive Nutzung von KI, die sogar geringere Werbeausgaben von chinesischen Kunden kompensieren konnte. Die finanzielle Verfassung des Unternehmens mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,61 Billionen US-Dollar und einer Bruttogewinnmarge von etwa 82% wird ohnehin als ausgezeichnet bewertet. Über das letzte Jahr konnte die Aktie um beeindruckende 37% zulegen.

Marktstimmung hellt sich auf – Rückenwind auch für Meta?

Zusätzliche positive Impulse könnte die jüngste Entspannung im Handelskonflikt zwischen den

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...