Meta Platforms Aktie: Zuckerbergs Super-KI-Wette!

Meta-Chef Mark Zuckerberg treibt milliardenschwere KI-Offensive voran und baut Threads aus. Die Aktie erlebt nach starkem Einbruch ein fulminantes Comeback.

Die Kernpunkte:
  • Neues Superintelligence-Team für KI-Führungsposition
  • Threads testet Direktnachrichten in Asien
  • Über 350 Millionen Nutzer bei Threads
  • Aktie seit 2022 um 600 Prozent gestiegen

Der Social-Media-Gigant hat eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt, doch Mark Zuckerberg gibt sich damit nicht zufrieden. Trotz einer Kursrallye, die den Wert der Aktie seit den Tiefs im Herbst 2022 um über 600 Prozent nach oben katapultierte, richtet der Konzernlenker den Blick bereits auf die nächste große Wette: die absolute Vormachtstellung im Bereich der künstlichen Intelligenz. Was treibt den Gründer an und welche Rolle spielen dabei die jüngsten Entwicklungen bei der Tochter-App Threads?

Die Jagd nach der Superintelligenz

Mark Zuckerberg scheint es ernst zu meinen: Meta soll zur unangefochtenen Nummer 1 in der KI-Industrie aufsteigen. Berichten vom Dienstag zufolge schmiedet der CEO persönlich Pläne für ein neues "Superintelligence-Team". Dafür soll er in den letzten Wochen aktiv führende Köpfe aus der KI-Forschung und -Entwicklung kontaktiert haben, unter anderem bei Treffen in seinen Anwesen. Offenbar zeigten die bisherigen Ergebnisse, wie die des KI-Chatbots Llama, noch nicht den gewünschten Durchbruch. Nun also die Offensive mit Milliardeninvestitionen und dem klaren Ziel, eine künstliche Superintelligenz zu entwickeln. Das dürfte spannend werden, denn der Wettbewerb in diesem Sektor ist bereits enorm.

Threads: Nadelstiche gegen die Konkurrenz?

Parallel zur KI-Offensive gibt es auch an anderer Front Bewegung. Die als Konkurrenz zu X (ehemals Twitter) gestartete Plattform Threads soll attraktiver werden. So kündigte Zuckerberg am Dienstag an, dass Tests für Direktnachrichten in ausgewählten Märkten wie Hongkong und Thailand anlaufen. Damit entfiele der Umweg über Instagram für private Nachrichten. Mit über 350 Millionen monatlich aktiven Nutzern hat Threads bereits eine beachtliche Basis geschaffen. Analysten von Emarketer erwarten, dass die Nutzerzahlen in den USA bis 2025 auf 60,5 Millionen ansteigen und damit X überholen könnten, dessen Nutzerbasis auf 50 Millionen schrumpfen soll.

Kursfeuerwerk und neue Wachstumstreiber

Die Ankündigung, die Werbemöglichkeiten auf Threads im April global auszuweiten, signalisiert den Willen zur Monetarisierung. Dennoch dämpft das Unternehmen die Erwartungen: Für 2025 rechnet man noch nicht damit, dass Threads ein "bedeutender Treiber" des Umsatzwachstums sein wird. Die Aktionäre haben die jüngste Entwicklung des Gesamtkonzerns indes honoriert. Nach dem Absturz unter die psychologisch wichtige Marke von 100 US-Dollar im Herbst 2022 erleben Anleger ein furioses Comeback. Die aktuellen Initiativen im Bereich KI und der Ausbau von Threads könnten nun die Pfeiler für die nächste Wachstumsphase bilden. Die Frage bleibt: Kann Zuckerberg seine ehrgeizigen KI-Ziele erreichen und Threads zu einer echten Ertragsperle formen?

Meta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meta-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Meta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Meta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...