Meyer Burger Aktie: Countdown läuft!
Die provisorische Nachlassstundung für Meyer Burger endet am 2. Dezember, während ein Totalverlust für Aktionäre aufgrund der Überschuldung bevorsteht.

- Gerichtsentscheidung über definitive Stundung am 1. Dezember
- Endgültige Dekotierung der Aktie im Januar 2026
- Totalverlust für Aktionäre durch Überschuldung
- Keine Ausschüttung an Aktionäre geplant
Die Uhr tickt für Meyer Burger: Am 2. Dezember endet die provisorische Nachlassstundung für die Schweizer Gesellschaften. Einen Tag zuvor entscheidet das Gericht in Thun über die definitive Nachlassstundung – ein weiterer Meilenstein im Abwicklungsprozess des einst gefeierten Solar-Pioniers.
Gerichtstermin besiegelt das Schicksal
Die Publikation im Schweizerischen Handelsamtblatt macht es offiziell: Die seit Juni laufende Nachlassstundung läuft am 2. Dezember aus. Bereits am 1. Dezember fällt die Entscheidung über die definitive Stundung vor dem Thuner Gericht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Die Aktie reagierte gestern volatil und sprang zeitweise um 5,9 Prozent auf 0,070 CHF. Doch dieser Kurssprung ist pure Spekulation – die fundamentale Situation bleibt düster. Der juristische Prozess ist die direkte Konsequenz der gescheiterten Rettungsversuche der vergangenen Monate.
Von der Hoffnung zum Totalverlust
Der Verwaltungsrat hatte bereits im September das Ende verkündet: Keine realistische Rettungschance mehr für die Unternehmensgruppe. Das Dekotierungsverfahren der Schweizer Börse SIX wurde kampflos akzeptiert.
Die Fakten im Überblick:
* Letzter Handelstag: 13. Januar 2026
* Endgültige Dekotierung: 14. Januar 2026
* Grund: Überschuldung und Preisdruck durch chinesische Konkurrenz
* Folge für Aktionäre: Totalverlust steht bevor
Der einstige Hoffnungsträger der europäischen Solarindustrie zerbrach am massiven Preisdruck chinesischer Hersteller und ausbleibenden Subventionen. Die deutschen Tochtergesellschaften sind bereits insolvent.
Keine Liquidationsdividende in Sicht
Das Management hat klargestellt: Aufgrund der Überschuldung werden die verbleibenden Vermögenswerte ausschließlich zur Gläubigerbefriedigung verwendet. Für Aktionäre bleibt nichts – der Totalverlust ist faktisch besiegelt.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




