Meyer Burger Aktie: Marken-Rückkauf!
Der Gründer Frank Asbeck erwirbt die Solarworld-Markenrechte zurück, während Meyer Burger in der Insolvenzabwicklung verbleibt und Aktionäre einen Totalverlust erleiden.

- Solarworld-Marke kehrt zu Gründer Asbeck zurück
- Produktionsstillstand in Deutschland seit September
- Insolvenzverfahren für deutsche und US-Töchter
- Totalausfall für bestehende Aktionäre
Frank Asbeck kehrt zurück – mit einem symbolträchtigen Paukenschlag. Der Solarworld-Gründer hat gestern die Markenrechte seines einstigen Imperiums aus der Insolvenzmasse von Meyer Burger zurückgekauft. Für die längst vom Handel suspendierten Meyer Burger-Papiere bedeutet dies einen weiteren Sargnagel.
Solarworld kehrt zu ihrem Schöpfer zurück
Der Insolvenzverwalter Lucas F. Flöther bestätigte den Verkauf der „Solarworld“-Markenrechte an Frank Asbeck. Meyer Burger hatte diese 2021 im Zuge der Übernahme der Produktionsstätten in Freiberg erworben – damals noch mit der Vision, als europäischer Solar-Champion zu reüssieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Über den Kaufpreis herrscht Schweigen. Flöther sprach lediglich von einem „nennenswerten Beitrag“ für die Insolvenzmasse. Der Verkauf reiht sich ein in die systematische Zerschlagung des Konzerns, dessen deutsche Produktion bereits seit September stillsteht.
Das Scheitern einer europäischen Solarvisionen
Was für eine bittere Ironie: Die Marke kehrt zu ihrem Ursprung zurück, während die Träume von einer europäischen Solarindustrie-Renaissance in Trümmern liegen. Meyer Burger scheiterte am brutalen Preiskampf mit staatlich subventionierten chinesischen Konkurrenten und politischen Unwägbarkeiten.
Die Konsequenzen sind verheerend:
– Produktionsstopp in Deutschland seit September 2025
– Insolvenz der deutschen und US-Tochtergesellschaften
– Dekotierung von der Schweizer Börse SIX
– Totalverlust für Aktionäre
Abwicklung im Endspurt
Das Zeitfenster für eine Investorenlösung schließt sich rapide. Parallel kämpft die Schweizer Muttergesellschaft in der Nachlassstundung ums Überleben. Das Management hat bereits klargestellt: Für Aktionäre ist keine Liquidationsdividende zu erwarten – ein faktischer Totalausfall.
Während die Verwertung der Vermögenswerte in der Schweiz, Deutschland und den USA weiterläuft, unterstreicht der Markenverkauf die bittere Realität: Vom einstigen Hoffnungsträger der europäischen Solarbranche bleibt nur noch Insolvenzmasse übrig.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...