Meyer Burger Aktie: Totalverlust besiegelt
Der Schweizer Solartechnologie-Pionier Meyer Burger steht vor dem endgültigen Kollaps. Nach gescheiterten Verhandlungen läuft die Zerschlagung des Konzerns, Aktionäre erleiden einen Totalverlust.

- Verwaltungsrat gibt Rettungsbemühungen komplett auf
- Delisting-Verfahren wird nicht mehr angefochten
- Zerschlagung in Deutschland, Schweiz und USA im Gange
- Aktionäre erhalten keine Liquidationsdividende
Das endgültige Aus ist besiegelt: Meyer Burger Technology steht vor dem Kollaps. Die heute veröffentlichte Ad-hoc-Mitteilung markiert das dramatische Ende des einstigen Schweizer Technologiepioniers.
Verwaltungsrat gibt Rettungsversuche auf
Der Verwaltungsrat sieht keine realistische Chance mehr, die gesamte Unternehmensgruppe zu retten. Monatelange Verhandlungen mit verschiedenen Interessenten scheiterten kläglich. Zwei Faktoren erwiesen sich als tödlich: das massive Preisgefälle durch chinesische Modulimporte und erhebliche Unsicherheiten bei der Förderung erneuerbarer Energien in den USA und Europa.
Delisting ohne Widerstand
Die Aktiengesellschaft wird keinen Einspruch gegen das von der SIX eingeleitete Delisting-Verfahren einlegen. Die Börsenaufsicht hatte bereits vor einer Woche den Antrag auf Fristverlängerung zur Vorlage des Jahresberichts abgelehnt. Für Aktionäre bedeutet dies den endgültigen Totalverlust ihrer Investition.
Abrissarbeiten laufen auf Hochtouren
Die Zerschlagung des Konzerns ist bereits in vollem Gange:
- Deutschland: Insolvenzverfahren laufen seit August, 600 Mitarbeiter entlassen
- Schweiz: 45 Kündigungen ausgesprochen, nur noch Liquidationsteam vor Ort
- USA: 300 Entlassungen bereits im Mai, Anlagenverkauf abgeschlossen
Ausverkauf in Amerika
Ein wichtiger Meilenstein der Abwicklung: Das zuständige US-Gericht genehmigte den Verkauf von Maschinen und Anlagen für insgesamt 29 Millionen USD. Waaree Solar Americas Inc. und Babacomari Solar North übernehmen die Produktionsstätten.
Nachlassstundung besiegelt Schicksal
Die stille Nachlassstundung für die drei Schweizer Gesellschaften wird nun als ordentliche provisorische Nachlassstundung fortgeführt. Damit ist eine Rettung des Gesamtkonzerns praktisch ausgeschlossen. Betroffen sind die Meyer Burger Technology AG (Muttergesellschaft), Meyer Burger Switzerland AG und Meyer Burger Research AG.
Für die Muttergesellschaft wird ein Nachlassvertrag angestrebt, der die Zahlung einer Liquidationsdividende an die Aktionäre ausschließt. Die Meyer Burger Aktie ist damit historisch – und wertlos.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...